Es gibt mehr Wölfe in der Schweiz, aber weniger tote Schafe: Wie geht das zusammen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Es gibt mehr Wölfe in der Schweiz, aber weniger tote Schafe: Wie geht das zusammen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Nur ein scheinbares Paradox: Mehr Wölfe und weniger Risse. Trotzdem soll der Wolf neu auch präventiv geschossen werden können. Es fragt sich aber, ob das nötig ist. Aktuelle Zahlen zeigen nämlich: Die Zahl der Risse ging 2023 stark zurück.

Es ist eine Genugtuung für die Wolfschützer: Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass im Jahr 2023 deutlich weniger Nutztiere gerissen wurden als in den Vorjahren. Und dies obwohl die Entwicklung der Tierbestände eigentlich in eine andere Richtung zeigt. Denn erstens stieg sowohl die Zahl der Wölfe zuletzt rasant an. Von 100 Tieren und 11 Rudeln 2020 wuchs der Bestand auf 300 Wölfe und 31 Rudel 2022.

Die Schuldfrage spielt für viele gar keine Rolle: Die Explosion am Al-Ahli-Arab Hospital im Gazastreifen wird die Gräben im Nahen Osten weiter vertiefen. Der Sender Al Jazeera trägt daran eine Mitschuld.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Mehr Wölfe, gleich viele Schafe – aber weniger Risse»«Mehr Wölfe, gleich viele Schafe – aber weniger Risse»Basierend auf Zahlen aus der TVD und von kantonalen Fachstellen teilen die Umweltverbände mit, es habe 2023 «deutlich weniger» Nutztierrisse gegeben. Der Herdenschutz wirke, so ihr Fazit.
Weiterlesen »

Weniger Nutztierrisse durch Wölfe in der SchweizWeniger Nutztierrisse durch Wölfe in der SchweizAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Olympische Spiele in der Schweiz: So sind Winterspiele in der Schweiz möglichOlympische Spiele in der Schweiz: So sind Winterspiele in der Schweiz möglichIn einer Machbarkeitsstudie kommt Swiss Olympic zum Schluss, dass die Schweiz reif ist für den Grossanlass. Nur wann? Und: Es gibt Kritik am forschen Zeitplan.
Weiterlesen »

«Weniger Nutztierrisse durch Wölfe»«Weniger Nutztierrisse durch Wölfe»In der Schweiz sind die Nutztierrisse durch Wölfe im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent zurückgegangen, wie die Sendung «Schweiz Aktuell» vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Dienstagabend publik machte.
Weiterlesen »

Glarnerland: Trotz toter Alpakas reissen Wölfe deutlich weniger Nutztiere als im VorjahrIn Matt reisst der Wolf zwei Schafe, in Elm sieben Alpakas. Die Bauern haben genug. Über das Jahr hindurch zeigen die Schutzmassnahmen aber Wirkung.
Weiterlesen »

Elm im Glarnerland: Wölfe reissen sieben AlpakasElm im Glarnerland: Wölfe reissen sieben AlpakasDie Tiere wurden auf einer Weide in Dorfnähe angegriffen. Es ist erst das fünfte Mal, dass Alpakas oder Lamas in der Schweiz von Wölfen gerissen wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 14:16:39