Die dritte Autobahntunnelröhre durch den Rosenberg in der Stadt St.Gallen wird nicht gebaut. Der städtische Baudirektor Markus Buschor sagt, die Sanierung der bestehenden Tunnels ohne dritte Röhre werde für die Kantonshauptstadt eine Herausforderung. Die Gegner dagegen freuen sich über den Abstimmungsausgang.
Es droht ein Verkehrschaos: «Die Sanierung der Tunnels ohne dritte Röhre wird für die Stadt St.Gallen eine Herausforderung»Es droht ein Verkehrschaos: «Die Sanierung der Tunnels ohne dritte Röhre wird für die Stadt St.Gallen eine Herausforderung»
Die Ostschweiz war in der Frage des Autobahnausbaus am Wochenende anders unterwegs als die Mehrheit der Schweiz. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden wie auch der Thurgau hiessen das Vorhaben gut – national fiel es durch.Die dritte Röhre durch den Rosenberg hätte einen Rückbau der Olma-Halle 9 nach sich gezogen.
Im Kanton St.Gallen haben neben der Stadt St.Gallen zehn Gemeinden den Autobahnausbau abgelehnt – und zwar Degersheim, Wattwil, Amden, Weesen, Gams, Grabs, Buchs, Wartau, Sargans und Rorschach. Am heftigsten verwarfen Weesen und Grabs mit über 56 Prozent Nein-Stimmen die Vorlage. Je weiter weg vom Problem, desto geringer das Interesse: Das erklärt wohl nur im Ansatz das Abstimmungsverhalten der St.Gallerinnen und St.Gallen. Anders als die Stadt St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A13 San Bernardino: Sanierung des Gei-Tunnels erfolgreich abgeschlossenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Autobahn-Ausbau ist vergleichbar mit der dritten Röhre beim BareggtunnelDie dritte Röhre des Bareggtunnels dient als Beispiel, warum der Ausbau sinnvoll ist.
Weiterlesen »
Kriens: Sanierung der Sonnenbergbahn-Brücke gestartetDie historische Brücke der Sonnenbergbahn wurde erfolgreich ausgebaut und zur Sanierung transportiert. Zur Finanzierung startet die Bahn nun eine Spendenaktion.
Weiterlesen »
Kunstmuseum Basel: Kostendach für Sanierung beschlossenDer Hauptbau des Basler Kunstmuseums muss grundlegend saniert werden. Allein die Projektierung soll 7,5 Millionen kosten.
Weiterlesen »
Berner Stadtrat sagt Ja zur Sanierung Kindergarten SchlossmattDer Berner Stadtrat stimmt für Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Schlossmatt.
Weiterlesen »