Erste Thunfisch-Auktion erzielt hohen Preis

Landwirtschaft Nachrichten

Erste Thunfisch-Auktion erzielt hohen Preis
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 126%
  • Publisher: 50%

Ein Blauflossen-Thunfisch hat bei der ersten Auktion des neuen Jahres auf einem auch bei Touristen beliebten Fischmarkt in Tokio am Sonntag 207 Millionen Yen (knapp 1,3 Millionen Euro) eingebracht.

Thunfische sind eine Gattung grosser Raubfische, die in allen tropischen, subtropischen und gemässigten Meeren vorkommt. Sie gehören zu den wichtigsten Speisefischen und sind von grosser fischereiwirtschaftlicher Bedeutung.Dies sei der zweithöchste Preis, der seit Aufzeichnung der Daten je erzielt wurde, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.

Das 276 Kilogramm schwere Prachtexemplar biss am Samstagmorgen vor der Küste von Oma an der Nordspitze der Hauptinsel Honshu, einem der besten Thunfischfanggebiete des Landes, an. «Er war so fett wie eine Kuh», sagte der 73-jährige Fischer Masahiro Takeuchi laut Kyodo über den Moment, als er den Riesenthunfisch an seiner Langleine hängen sah.

Versteigerung ist vor allem eine Werbeaktion 2019 hatte laut Kyodo ebenfalls ein Blauflossen-Thunfisch - auch Roter Thun genannt - den seit Aufzeichnungsbeginn der Daten 1999 bisherigen Rekordpreis von umgerechnet rund 2,2 Millionen Euro erzielt. Während der Corona-Pandemie gingen die Preise dann zurück.

Die relativ hohen Summen, die bei der traditionellen Neujahrsauktion erzielt werden, hängen nicht in erster Linie mit der Qualität des Fisches zusammen. Vielmehr ist das Ganze eine geschickte PR-Aktion zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres, über die die heimischen Medien dann auch jedes Jahr berichten.

«Der erste Thunfisch des Jahres bringt Glück», sagte Shinji Nagao, Präsident eines Sushi-Restaurantbetreibers, der den Fisch zusammen mit einem Zwischenhändler erstand, wie Kyodo weiter berichtet. «Wir wollen die Menschen mit Essen zum Lächeln bringen.» Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Blauflossen-Thun gegessen wie in Japan.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rekordpreis für Blauflossen-Thunfisch bei Tokioter AuktionRekordpreis für Blauflossen-Thunfisch bei Tokioter AuktionEin 276 Kilogramm schwerer Blauflossen-Thunfisch wurde bei der jährlichen Neujahrsauktion in Tokio für 207 Millionen Yen (rund 1,19 Millionen Franken) versteigert. Das ist der zweithöchste Preis, der je bei der Auktion erzielt wurde.
Weiterlesen »

Erste Kulturhauptstadt Schweiz erhält 2 Millionen Franken vom BundErste Kulturhauptstadt Schweiz erhält 2 Millionen Franken vom BundLa Chaux-de-Fonds NE soll 2027 die erste Kulturhauptstadt der Schweiz werden. Das Bundesamt für Kultur unterstützt die erste Ausgabe des Projekts mit zwei Millionen Franken.
Weiterlesen »

In einigen Schweizer Thunfisch-Dosen steckt viel QuecksilberIn einigen Schweizer Thunfisch-Dosen steckt viel QuecksilberAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Rekordpreis für Blauflossen-Thunfisch bei Neujahrsauktion TokioRekordpreis für Blauflossen-Thunfisch bei Neujahrsauktion TokioBei der traditionellen Neujahrsauktion auf dem Toyosu-Fischmarkt in Tokio erzielte ein 276 Kilogramm schwerer Blauflossen-Thunfisch einen Rekordpreis. Der Sushi-Restaurant-Betreiber Onodera zahlte 207 Millionen Yen (rund 1,19 Millionen Franken).
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Kontrollschilder-Auktion mit „ZH 76“ und „ZH 58“Kanton Zürich: Kontrollschilder-Auktion mit „ZH 76“ und „ZH 58“Zum ersten Mal stehen sich bei einer Kontrollschilder-Auktion zwei Regierungsräte in einem Duell gegenüber: Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Regierungsrat Mario Fehr treten mit den Nummern ihrer Jahrgänge auf den Kontrollschildern an.
Weiterlesen »

Dokumente der Beatles bei Auktion für 9000 Pfund versteigertDokumente der Beatles bei Auktion für 9000 Pfund versteigertKürzlich entdeckte juristische Dokumente der Beatles werfen ein neues Licht auf die Bandauflösung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 04:33:03