Einen 40-jährigen Freiämter brachte ein übler Ausraster vor dem Sozialamt seiner Wohngemeinde vor das Bremgarter Bezirksgericht. Der Mann rastete nicht nur gegenüber Behörden aus, sondern bedrohte später auch seine Freundin und zündete mehrfach Böller.
Einen 40-jährigen Freiämter brachte ein übler Ausraster vor dem Sozialamt seiner Wohngemeinde vor das Bremgarter Bezirksgericht. Der Mann rastete nicht nur gegenüber Behörden aus, sondern bedrohte später auch seine Freundin und zündete mehrfach Böller.Ungemütliche und beängstigende Szenen spielten sich an einem Novembermorgen vor einem Jahr am Schalter des Sozialdienstes und der Gemeindeverwaltung einer Freiämter Gemeinde ab.
Weil der Mann den Sachverhalt im Vorfeld eingestanden hatte, konnte vor Gericht ein abgekürztes Verfahren durchgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten beantragte eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten, eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 30 Franken und eine Busse von 300 Franken. Die Haftstrafe soll dabei zugunsten einer ambulanten Massnahme aufgeschoben werden.
«Ich habe jetzt wieder neuen Lebensmut gefunden, nachdem ich mit dem Leben eigentlich schon abgeschlossen hatte», so der Angeklagte. Der Alkohol und die Medikamente seien der Hauptgrund gewesen, dass er sich verloren habe. Sein Pflichtverteidiger meinte, dass der Mann mit Aus- und Weiterbildungen in jüngeren Jahren eigentlich gute Voraussetzungen für ein «bürgerliches Leben» gehabt habe. Drogen, Alkohol und Probleme brachten ihn aber auf Abwege.
Um wieder auf die rechte Bahn zu gelangen, konnte ihm – dank dem Einsatz verschiedener Stellen – ein Platz in einer Institution mit betreutem Wohnen vermittelt werden, inklusive einer Teilzeittätigkeit. Während der Dauer der ambulanten Massnahme ist der Mann zudem zur absoluten Abstinenz von Alkohol und Betäubungsmitteln verpflichtet. Er ist froh über die erhaltene Chance. «Ich freue mich auf die Therapie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ringerstaffel Freiamt muss gewinnen: Gelingt der Exploit in der Höhle der Löwen?Die Freiämter Ringer wollen am Samstag in Willisau einen dritten Finalkampf erzwingen.
Weiterlesen »
– ein Nager steht im Konflikt mit Freiämter Bauern und FirmenDer Kanton hat für die Gemeinden Unter- und Oberlunkhofen nach fünf Jahren die Bewilligung zur Entfernung von Biberdämmen verlängert. Nun beantragt auch Sarmenstorf eine solche Entfernung ihres Dammes. Denn in diesem Dorf gefährdet der Nager aktuell auch ein Firmengelände.
Weiterlesen »
Ein Märchenwald für die Zukunft: Freiämter verdankt den Bäumen sein Leben und widmet ihnen nun seine PensionDaniel Zimmermann aus Büttikon hat seit zehn Jahren eine Vision: Wenn er pensioniert ist, möchte er ein Stück Wald kaufen und dieses mit Zukunftsbäumen aufforsten. Denn er ist überzeugt: Vor vielen Jahren hat der Wald zu seiner Heilung beigetragen.
Weiterlesen »
Er raste mit 141 km/h über die Landstrasse: Darum kommt der 22-Jährige mit einem blauen Auge davonEine Raserfahrt mit 141 km/h, bei erlaubten 80 km/h, und Drogenkonsum brachte einen Freiämter vor das Murianer Bezirksgericht. Er wurde zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt.
Weiterlesen »
Elektrisierende Stimmung bei Freiamt-Willisau RingenduellAm Samstag im Bachmatten in Muri, stand im ersten Finalkampf im Mannschaftsringen das Duell zwischen RS Freiamt und RC Willisau an. Trotz der Niederlage der Freiämter, sorgten die Fans für eine packende Atmosphäre.
Weiterlesen »
Neben Kevin Fiala: Dieser Aargauer schafft es auf die begehrte «Forbes»-Liste der erfolgreichsten SchweizerDer Freiämter Jungunternehmer Oliver Meyer wurde von der renommierten Wirtschaftszeitschrift Forbes in die «30 under 30» gewählt. Die AZ hat mit ihm über diesen Erfolg gesprochen.
Weiterlesen »