Daniel Zimmermann aus Büttikon hat seit zehn Jahren eine Vision: Wenn er pensioniert ist, möchte er ein Stück Wald kaufen und dieses mit Zukunftsbäumen aufforsten. Denn er ist überzeugt: Vor vielen Jahren hat der Wald zu seiner Heilung beigetragen.
Ein Märchenwald für die Zukunft: Freiämter verdankt den Bäumen sein Leben und widmet ihnen nun seine Pension
Schliesslich konnte der Büttiker zwei Parzellen kaufen. Seinen 33 Ar grossen «Märliwald» in Waltenschwil und den 61 Ar grossen «Schöfliwald» in Sins, wie er sie nennt. Hier haben der Borkenkäfer und ein Sturm für grosse Lücken gesorgt. Deshalb möchte er an beiden Orten mindestens 200 neue Bäume pflanzen, aber eben nicht irgendwelche.
«Mein Vater wollte nicht zulassen, dass sein jüngstes Kind stirbt und machte sich auf die Suche nach alternativen Heilmöglichkeiten», sagt er. Im Restaurant, das seine Eltern nebst dem Hof führten, riet ihm ein alter Stammgast, täglich mit seinem Sohn für mindestens eine Stunde in den Wald zu gehen. «Mein Vater hatte als Bauer nicht viel Freizeit. Aber von da an haben wir das jeden Tag gemacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheDer Basler Heimatschutz geht neue Wege: Mit dem Lysbüchel Süd prämiert er erstmals ein neu entwickeltes Quartier. Und mit dem Oekolampad erstmals ein neu genutztes Kirchenzentrum.
Weiterlesen »
Toter Obdachloser aus dem Überlinger Wald: Ein Jahr nach seinem Fund wurde er jetzt beigesetztIsidor F. hat vier Jahre lang tot in einem Verschlag im Wald gelegen. Ein Südkurier-Reporter hat ihn letztes Jahr zufällig beim Joggen gefunden. Nun fand eine Trauerfeier für den gebürtigen Rumänen statt.
Weiterlesen »
Vom Wald auf den Teller: So zelebriert ein St.Galler Jäger und Wirt die WildsaisonAmbros Wirth, leidenschaftlicher Gastronom und Jäger, bringt im St.Galler Restaurant Schlössli die Wildsaison auf seine ganz eigene Art und Weise auf den Teller. Im Porträt spricht er über seine beiden Leidenschaften und wie er Tradition, Handwerk und Natur verknüpft.
Weiterlesen »
Im Wald braucht es ein respektvolles Miteinander – das neue Waldgesetz schafft die Voraussetzungen dafürChefredaktorin Rahel Hug zur kantonalen Abstimmung vom 24. November.
Weiterlesen »
Vor 28 Jahren war Spanien letztmals dort, vor 35 Jahren die NatiTeneriffa ist erst zum 4. Mal Gastgeber eines Länderspiels Spaniens. Aber: Die Schweiz spielte bereits einmal dort.
Weiterlesen »
Atomstrom fürs Handy: Plus 50 Prozent in 5 Jahren – Google und Co. haben ein CO2-ProblemAuch die grossen Technologiekonzerne geben sich klimafreundlich, ihr Energiekonsum wird aber immer grösser – auch wegen ChatGPT und anderen Tools mit künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen »