News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
– Eröffnungstermin im Neumarkt steht fest +++ Chefwechsel bei Debrunner Koenig +++ Bruggen: Stadt informiert über den Doppelbahnhof
Die Visualisierung des «Catwalk»-Projekts: Über eine rund 120 Meter lange Passerelle und zwei Lifte sollen der Bahnhof Haggen, der verschobene Bahnhof Bruggen und das tieferliegende Lerchenfeld verbunden werden.Der bestehende Bahnhof Bruggen soll bis 2027 hindernisfrei saniert werden. Die SBB haben sich dazu bereit erklärt, die dafür notwendigen Gelder stattdessen an einem neuen Standort einzusetzen.
Während der Fahrt stieg Rauch aus dem Motor seines Autos. Der Mann lenkte sein Auto auf den Pannenstreifen, wo das Auto anfing zu brennen. Er konnte sein Auto unverletzt und selbstständig verlassen. Die ausgerückte Feuerwehr traf das Auto im Vollbrand an. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.
Im Rahmen der Reihe «Hommages» widmet das Literaturhaus St.Gallen der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer diesen Donnerstag einen Abend. Sie zählt heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt. Ihr wohl berühmtester Roman: «Die Wand».
Diese Fachstelle ist damit beauftragt, die kirchlichen Institutionen im Kanton St.Gallen zum Umgang mit ihren Kulturgütern und zu Fragen rund um die Unterschutzstellung von Kulturerbe zu beraten und den Vollzug des Dekrets sicherzustellen. So sei beispielsweise bei den Handschriften zu lesen, dass es sich hierbei um einen einzigartigen Schatz handle, mit dem sich das geistige und kulturelle Leben des Klosters rekonstruieren lasse. Das in der St.Galler Handschriftensammlung gespeicherte, 1300 Jahre alte kulturelle Gedächtnis sei von unschätzbar hohem Zeugniswert.
Am Samstagabend stand die Kantonspolizei dann ausserorts an der Wilerstrasse in Gossau. Dort brauste ein 22-jähriger Töfffahrer mit 117 Stundenkilometern vorbei. Wie die ursprüngliche Anlage haben die Stadtwerke nun auch die Erweiterung geplant, installiert und betreiben sie. Die Stadion St.Gallen AG stellt die Dachfläche zur Verfügung. Die FC St.Gallen Event AG nutzt derweil einen grossen Anteil des erzeugten Stroms für den Stadionbetrieb. Der restliche Strom der Anlage wird ins städtische Elektrizitätsnetz eingespeist.Am Sonntag ist ein 34-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Herisauerstrasse verunfallt.
Im Flachland war es bei zunehmender Bewölkung zwischen 12 und 14 Grad. Selbst auf 2000 Metern über Meer kletterte die Quecksilbersäule gemäss Meteoschweiz auf 5 Grad.Die Kantonspolizei St.Gallen aktualisiert jeweils am Freitag ihre Liste, auf welcher die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton aufgeführt sind. Damit möchte sie die Sicherheit im Strassenverkehr steigern.
Ursula Bühler montiert ihr Protestplakat an der Platane Nummer 13. Auf dem umfunktionierten Plakat der Baumschutz-Abstimmung von 2023 wird das Stehenlassen des grossen Baums gefordert.Die beiden Bäume gehören zu den grössten Platanen auf dem Platz. Sie stehen links und rechts der Rondelle. Letztere soll im Zuge der Umsetzung desabgebrochen werden.
In St.Fiden zeigt Müller-Boekamp eine fantasievolle Collage aus Nebenprodukten von Oldenburgs Werk: Bücher, Plakate, Einladungen, Postkarten, T-Shirts und Pralinenschachteln. All dies ist kunstvoll und verspielt arrangiert, ganz im Stil des Vorbilds. Und selbstverständlich darf auch die Maus nicht fehlen.
Obwohl der Wald bisweilen zwielichtigen Gestalten Unterschlupf bot, war er doch kein rechtsfreier Raum. Das Kloster St.Gallen hütete in seinem Archiv eine Vielzahl an Dokumenten, die Zuständigkeiten, Grenzen und Nutzungsrechte im Wald festschrieben. Die Ausstellung des Stiftsarchivs ermöglicht anhand von ausgesuchten Objekten einen Einblick in die Geschichte des Waldes und der Waldnutzung in der Ostschweiz seit dem frühen Mittelalter.
Die VBSG wiegelten das Ganze als Versehen ab. Beim Generieren der Ferienfahrplandaten habe sich ein Fehler eingeschlichen, antworteten sie. Eigentlich hätte der 30. Mai auf dem Plan aufgeführt werden sollen, also der Freitag nach Auffahrt. Die VBSG kündigten an, die Fahrpläne im Internet anzupassen und haben dies bereits getan. Doch jene an den Bushaltestellen verbreiten die Unwahrheiten noch immer.
Im Herbst 2024 hatte viaVelo.sg eine vierjährige Testphase hinter sich. Der grosse Ansturm auf die Dienstleistung blieb in dieser Zeit aus. Für den Betreiber, den Velokurier «Die Fliege», wurde das Angebot mehr und mehr zum Verlustgeschäft. Aus diesem Grund gab er den Betrieb ab. An dieses Leistungsniveau knüpften sie nun mit dem 44:28-Kantersieg gegen die Spono Eagles nahtlos an. Es ist ein Sieg mit historischer Dimension, wohl hat der LC Brühl in der Vergangenheit schon mit höheren Differenzen als die 16 Tore gegen Spono gewonnen, doch 44 Treffer in einem Pflichtspiel sind eine Rekordmarke.
Den Abschluss bildet der Fachkongress «Interactive Media Design Day» am Freitag, 14. März, in der Aula des GBS St.Gallen. Im Rahmen des Mottos «React» werden unter anderen die Protagonistinnen und Protagonisten von «Immerea», ein interaktives Medienunternehmen mit Sitz in Wien, auf der Bühne stehen. Diese konzentrieren sich auf die Entwicklung von Virtual-Reality-Spielen und interaktiven Installationen.
Der Kalender umfasst gemäss Medienmitteilung Veranstaltungen für jede Altersgruppe und lädt ein, die bunte und vielfältige Natur vor der Haustüre zu entdecken. So bieten Exkursionen einen Einblick in die Vogelwelt in den Quartieren oder in die Flora am Wegesrand. Weiter stehen Führungen durch den essbaren Park Stephanshorn oder zum Thema Tierspuren auf dem Programm. An verschiedenen Natureinsätzen besteht zudem die Gelegenheit, aktiv mitzuhelfen.
Die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude am 27. Januar soll gemäss Medienmitteilung ein stilles Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung und für Menschlichkeit setzen und an eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte und dessen zahllose Opfer erinnern.Die Alpen waren während der Eiszeit keine durchgehend kalte Eiswüste, sondern ermöglichten zu verschiedenen Phasen die Ausbreitung von Arten.
In den vergangenen sechs Jahren war Wenk in der katholischen Cityseelsorge tätig und war oft in den Gassen der Stadt unterwegs, wo er in Kontakt mit den Menschen trat. Wenk habe viel für die katholische Kirchgemeinde St.Gallen geleistet, heisst es im Communiqué. Er war innovativ und probierte mit Verve neue Formate aus. Für die katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen ist sein Wechsel ein Verlust.
Dies auch, weil der LC Brühl am Samstag in der zweiten Hälfte gegen GC Amicitia Zürich überzeugen und einen wichtigen Sieg einfahren konnte. «Da war unsere Verunsicherung der vergangenen Partien plötzlich weg», stellte Torhüterin Manuela Brütsch fest. An diese Leistung wollen die St.Gallerinnen anknüpfen und damit die Herausforderung gegen die Spono Eagles annehmen.
Vom Stadtrat verlangt die Fraktion daher in ihrem von 31 Parlamentsmitgliedern unterzeichneten Vorstoss eine Aufstellung der wichtigsten finanziellen Kennzahlen der Stadt. Sie will zudem anhand dieser Zahlen wissen, wo die St.Galler Stadtkasse im Vergleich mit anderen Städten heute tatsächlich steht.
Ist die Sprache dieses Bekenntnisses noch zeitgemäss? Der Inhalt noch stimmig? Was davon glaube ich und wie würde ich es in Worte fassen? Dieser Herausforderung haben sich Dompfarrer Beat Grögli, Laurenzenpfarrerin Kathrin Bolt, Jörg Niederer, Pfarrer der evangelisch-methodistischen Gemeinde sowie Peter Grüter, Pfarrer der christkatholischen Kirchgemeinde gestellt.
St.Galler Feuerwehrkommandant nach dem Inferno in der Notre-Dame: «Bei einem Brand im Kloster gibt es nur eins: Mit Vollgas auf das Feuer los!»Die Kantonspolizei St.Gallen aktualisiert jeweils am Freitag ihre Liste, auf welcher die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton aufgeführt sind. Damit möchte sie die Sicherheit im Strassenverkehr steigern.Die Kantonspolizei weist darauf hin, dass die Aktualität der Angaben nicht garantiert ist.
Die unbekannte Täterschaft brach unter anderem in eine Bäckerei an der St.Gallerstrasse ein. Nachdem sie sich Zutritt verschaffte, durchsuchte sie die Behältnisse und stahl diverse Getränke. Durch das Einschlagen des Fensters entstand Sachschaden im Wert von rund 1000 Franken. Keinen Erfolg hatte die Täterschaft hingegen bei einem Verkaufsladen an der Churerstrasse. Mit einem unbekannten Gegenstand versuchte sie, eine Scheibe einzuschlagen. Der Einbruchsversuch blieb jedoch erfolglos. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Franken.
Im Sommer, als sich das Team in St.Gallen für die EM vorbereitete, war die Nati-Delegation voll des Lobes und bezeichnete die Trainingsplätze im Gründenmoos als die besten des Landes.Die Stadt St.Gallen unterstützt seit vielen Jahren gesellschaftsrelevante Projekte und Veranstaltungen mit finanziellen Beiträgen. Dafür existierten bisher vier verschiedene themenspezifische Fördergefässe.
Auf Instagram schreibt Bühler: «Ich bin traurig, meine unglaublichen Kollegen in St. Gallen zu verlassen, aber ich freue mich sehr, nach Amsterdam zurückzukehren .»In der Stadt St.Gallen und in Gaiserwald waren in den vergangenen Tagen über 280 Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Die als drei Könige verkleideten Kinder sangen Weihnachtslieder, haben Häuser gesegnet und über 50’000 Franken für Kinder in Kolumbien gesammelt.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt St.Gallen schreibt acht Werkbeiträge aus +++ Uraufführung in Berneck +++ Neues Bühnenprogramm von Daniel ZieglerDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Unfall im Rosenbergtunnel sorgt für Stau und Stadt St.Gallen plant BuchhaltungsreformEin Auffahrunfall im Rosenbergtunnel führt am Donnerstagnachmittag zu Staus im Feierabendverkehr. In St.Gallen ist zudem die Diskussion über die marode Stadtkasse im Fokus. SVP-Politiker Jürg Brunner fordert eine Reform der Buchhaltung und die Festlegung eigener Abschreibungsregeln, um den Finanzhaushalt zu verbessern.
Weiterlesen »
St. Gallen boomt: Bevölkerungswachstum durch EU-ZuwanderungDie Stadt St. Gallen verzeichnet ein Bevölkerungswachstum von 0,8 Prozent im Jahr 2024.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten aus St.Gallen und UmgebungAktuelle Ereignisse in der Stadt St.Gallen und Umgebung, darunter Verkehrsunfälle, Bauprojekte, Kulturförderung und politische Wahlen.
Weiterlesen »
Zwei Verkehrsunfälle in St. GallenAm Donnerstagabend ereigneten sich in der Stadt St. Gallen zwei Unfälle mit unterschiedlichen Ausprägungen.
Weiterlesen »
Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »