Die Aktien von Merck büssen am Dienstag um mehr als zehn Prozent ein.
in der Arzneimittelforschung nimmt kein Ende. Bei der Entwicklung eines neuen Krebsmedikaments muss der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern erneut einen herben Rückschlag verkraften. Die Aktien fielen daraufhin am Dienstag im Leitindexhatte am Vorabend mitgeteilt, dass sein Krebsmittel Xevinapant in einer entscheidenden klinischen Studie der Phase-3 das primäre Ziel der Untersuchung voraussichtlich nicht erreichen wird.
Bei der Entwicklung neuer Medikamente mussten die Darmstädter in den vergangenen Jahren einige Rückschläge hinnehmen - zuletzt bei dem Mutiple-Sklerose-Mittel Evobrutinib, das im Dezember in der entscheidenden Phase-3-Studie floppte. Diesem Mittel hatte Garijo ebenfalls Umsätze in Milliardenhöhe zugetraut. Die Pharma-Pipeline will sie nun vor allem mit Einlizenzierungen und ergänzenden Zukäufen stärken.
Xevinapant wurde in der Phase-3-Studie in Kombination mit einer Radiochemotherapie an Patienten mit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren erprobt. Doch eine Zwischenanalyse der Studie ergab, dass das primäre Ziel einer Verlängerung des ereignisfreien Überlebens der Patienten wohl nicht erreicht wird.betonte, dass es sich um eine schwierig zu behandelnde Tumorart handelt, bei der die Radiochemotherapie seit Jahrzehnten die Standardbehandlung ist.
«Auch wenn wir über diese Ergebnisse enttäuscht sind, halten wir unbeirrt an unserem Anspruch fest, innerhalb unseres Onkologieportfolios bahnbrechende Arzneimittel für Krankheitsgebiete mit hohem ungedecktem Bedarf zu entwickeln», sagte Danny Bar-Zohar, Leiter Forschung und Entwicklung im Pharmageschäft.
Für den Konzern ist es ein erneuter Tiefpunkt im Pharmageschäft, in dem Merck eine längere Durstrecke hinter sich hat. 2017 konnte das Unternehmen mit der Krebsimmuntherapie Bavencio erstmals seit neun Jahren wieder ein neues Medikament auf den Markt bringen. Insgesamt schafften es in den vergangenen 15 Jahren nur drei Merck-Medikamente bis zur Zulassung - neben Bavencio noch das Multiple-Sklerose-Mittel Mavenclad, ebenfalls 2017, sowie das Krebsmittel Tepmetko 2020.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sparen lohnt sich nach erneuter Zinssenkung wenigerSchlechte Nachrichten für Sparer: Wer sein Geld auf der Bank deponiert, erhält nach der jüngsten…
Weiterlesen »
Erneuter Angriff: AfD-Politiker in Mannheim mit Messer attackiertSchon wieder Mannheim, schon wieder ein Messer – diesmal trifft es einen Kommunalwahlkandidaten der AfD. Er kam wohl mit Schnittverletzungen davon.
Weiterlesen »
Schweizer Tennis-Ass im Pech - Erst gestürzt, dann verloren: Erneuter Rückschlag für StrickerDominic Stricker gelingt die grosse Überraschung. Er siegt gegen Stefanos Tsitsipas in der 2. Runde der US Open nach einem hart umkämpften Match in 5 Sätzen.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »
UBS baut Top-Management um: Aktie im Minus - Novartis mit Ratingaufnahme durch Goldman Sachs im PlusDie internationalen Börsen stehen nach deutlichen Verlusten im US-Handel unter Druck.
Weiterlesen »
Kursverdoppelung in zwei Wochen: Schweizer Nasdaq-Aktie erlebt HöhenflugDie Aktie des Lausanner Biotechunternehmens AC Immune erlebt an der Nasdaq einen unerhofften Aufschwung. Analysten trauen der Aktie noch einiges zu.
Weiterlesen »