Die Aktie des Lausanner Biotechunternehmens AC Immune erlebt an der Nasdaq einen unerhofften Aufschwung. Analysten trauen der Aktie noch einiges zu.
. Der Titel hat sich in den letzten zwei Wochen im Wert beinahe verdoppelt: Von 2,23 Dollar auf knapp 4 Dollar derzeit.geschlossen hat. Neben einer Vorauszahlung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar hat die Biotechfirma mit Sitz auf dem Campus der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne auch Anspruch auf eine Optionsausübungsgebühr und zusätzliche Vereinbarungen von bis zu rund 2,1 Milliarden US-Dollar.
Der jüngste Aufschwung von AC Immune, welche auch bei der Entwicklung von Parkinson-Medikamenten tätig ist, darf indes nicht darüber hinwegtäuschen, dass das US-Börsendasein der Schweizer Firma insgesamt eher ein Trauerspiel ist. Die Aktie war beim Börsengang im Jahr 2016 fast 20 Dollar wert, fiel dann kontinuierlich und erreichte Ende 2022 ein Rekordtief bei knapp 1,70 Dollar.
Der Kursverlauf ähnelt also vielen kotierten Biotechfirmen, welche noch keine eigene Mittel auf dem Markt haben, keine Umsätze erzielen und auf den Durchbruch hoffen. AC Immune erwirtschaftete im Jahr 2023 wegen hoher Ausgaben für Forschung und Entwicklung einen Nettoverlust nach Steuern von 54,2 Millionen Franken. Die Barmittel reichen bis ins erste Quartal 2026, um das Geschäft zu finanzieren.
CEO von AC Immune ist die Wissenschaftlerin Andrea Pfeifer, sie war eine der sechs Mitgründerinnen der Firma im Jahr 2003. Seit März dieses Jahres ist die ehemalige HSG-Professorin Monika Bütler Vize-Präsidentin des Verwaltungsrates von AC Immune.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Wall Street: Anleger etwas vorsichtiger - Nasdaq schwächer und Dow stabil - Intel belastet NasdaqDie US-Börsen haben auch am Mittwoch vorerst keine neue Kraft gefunden für eine Fortsetzung ihrer Erholung. Bereits am Vortag war ihnen die Luft ausgegangen.
Weiterlesen »
Nach Erdrutsch: Bahnstrecke zwischen St. Gallen St. Fiden und Goldach bleibt rund zwei Wochen gesperrtEin Erdrutsch sorgt am Sonntag für einen Teilunterbruch auf der Bahnstrecke zwischen St. Gallen St. Fiden und Goldach. Die Doppelspurstrecke bleibt nun bis am 2. Juni für den Bahnverkehr gesperrt.
Weiterlesen »
Nach monatelangen Absturz: Ist diese Schweizer Industrie-Aktie ein Kauf?Der Kabelmaschinenhersteller Komax hat seit Anfang 2023 an der Börse beinahe die Hälfte des Wertes verloren. Die Gründe und ein Ausblick in der Übersicht.
Weiterlesen »
Alcon-Aktie befindet sich auf Konsolidierungskurs, aber mit AufwärtspotenzialNach dem Anstieg vom Dienstag sehen Analysten weitere Kurssteigerungen der Aktie des Augenheilkonzerns Alcon.
Weiterlesen »
Höhere Prämien bescheren Allianz mehr Gewinn - Aktie verliert trotzdemHöhere Prämien im Schaden- und Unfallgeschäft haben der Allianz einen überraschend guten Start ins Jahr verschafft.
Weiterlesen »
Warum Nestlé zu Unrecht in der Kritik steht - und die Aktie Potenzial bietetNestlé zeigt an der Börse wegen Kritik aus der Öffentlichkeit und der Finanzbranche Schwäche. Diese ist zumindest zum Teil ungerechtfertigt - was Chancen
Weiterlesen »