Erneut deutlich besser als budgetiert: die Rechnung der Stadt Bern

Stadt Bern Nachrichten

Erneut deutlich besser als budgetiert: die Rechnung der Stadt Bern
FinanzenÜberschussSteuereinnahmen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Für 2023 meldet die Stadt Bern einen Überschuss von 11,1 Millionen Franken, obwohl ursprünglich ein Defizit von über 35 Millionen Franken eingeplant war.

Für 2023 meldet die Stadt Bern einen Überschuss von 11,1 Millionen Franken, obwohl ursprünglich ein Defizit von über 35 Millionen Franken eingeplant war.

Statt eines Defizits verzeichnete die Stadt Bern für das Jahr 2023 einen Überschuss und beendete das Jahr somit in den schwarzen Zahlen. - keystoneDie Steuereinnahmen seien deutlich höher ausgefallen als erwartet, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Zum dritten Mal in Serie folgt damit auf ein tiefrotes Budget ein kleiner Rechnungsüberschuss.Der Überschuss wird als zusätzliche Abschreibung in die finanzpolitischen Reserven eingelegt.

Bei den juristischen Personen wurde mit «110,6» Millionen das zweitbeste Ergebnis der Geschichte erzielt.Der hohe Investitionsbedarf in die Schulinfrastruktur sowie in Eis- und Wasseranlagen bleibe aber eine Herausforderung. Aus Sicht der Stadtregierung befindet sich der Finanzhaushalt zwar in solider Verfassung. Allerdings seien die Vorgaben der Finanzstrategie auch im Jahr 2023 nicht eingehalten worden.Der finanzielle Spielraum bleibe eng. Aus diesem Grund gelte es weiterhin, Prioritäten zu setzen und neue Ausgaben restriktiv zu beschliessen.

Finanzdirektor Michael Aebersold präsentierte am Donnerstag vor den Medien zum letzten Mal eine Jahresrechnung. Er tritt Ende Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Finanzen Überschuss Steuereinnahmen Investitionsbedarf

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Bern schreibt ein Defizit von 13 Millionen Franken für 2023Kanton Bern schreibt ein Defizit von 13 Millionen Franken für 2023Der Kanton Bern verzeichnet ein Defizit von 13 Millionen Franken, kompensiert jedoch fast vollständig die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank.
Weiterlesen »

Für rund 5 Millionen Franken: Wettingen kauft der Stadt Zürich zwölf Reihenhäuser abFür rund 5 Millionen Franken: Wettingen kauft der Stadt Zürich zwölf Reihenhäuser abZwischen 1930 und 1933 wurden gleichzeitig mit dem Wettinger Wasserkraftwerk ganz in der Nähe auch Häuser für die damaligen Angestellten erstellt. Die Liegenschaften sind nun im Besitz der Gemeinde. Was Wettingen damit vorhat.
Weiterlesen »

Jahresrechnung Zürich: Die Stadt schreibt 231 Millionen Franken GewinnJahresrechnung Zürich: Die Stadt schreibt 231 Millionen Franken GewinnDie Stadt verzeichnet den neunten positiven Rechnungsabschluss in Folge – mit rund einer halben Milliarde mehr als budgetiert. Das liegt hauptsächlich an den kräftig sprudelnden Steuereinnahmen.
Weiterlesen »

Stadt macht Gewinn von 2,7 Millionen Franken – und erhält Luft für anstehende AufgabenStadt macht Gewinn von 2,7 Millionen Franken – und erhält Luft für anstehende AufgabenHohe Steuererträge und hohe Investitionen prägen den Rechnungsabschluss 2023 der Stadt Lenzburg. Der Finanzminister sagt, warum bei den Radarbussen 580’000 Franken mehr eingenommen wurden und ob am Steuerfuss geschraubt wird.
Weiterlesen »

434 Millionen Franken Gewinn: Die Kasse des Kantons Basel-Stadt ist voll434 Millionen Franken Gewinn: Die Kasse des Kantons Basel-Stadt ist vollDie Jahresrechnung 2023 im Kanton Basel-Stadt schliesst mit einem Überschuss von knapp einer halben Milliarde Franken. Weshalb hat der Kanton so viel Geld? Und was passiert damit?
Weiterlesen »

Für über 200 Millionen kauft die Stadt ein Bauprojekt in WitikonFür über 200 Millionen kauft die Stadt ein Bauprojekt in WitikonDie Stadt Zürich kauft das Bauprojekt «Harsplen» für 211 Millionen Franken, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:56:21