Eriswil: Restaurant Ahorn-Alp schliesst wegen Personalmangel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Eriswil: Restaurant Ahorn-Alp schliesst wegen Personalmangel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 92%

Zwei Jahre führten Verena und Urs Röthlisberger das Bergrestaurant auf dem Ahorn im Napfgebiet. Jetzt hören sie auf. Es fehlt an Mitarbeitenden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Jahre führten Verena und Urs Röthlisberger das Bergrestaurant auf dem Ahorn im Napfgebiet. Jetzt hören sie auf. Es fehlt an Mitarbeitenden.Es ist ein beliebtes Ausflugsziel: das Bergrestaurant Ahorn-Alp. Es liegt in der Gemeinde Luthern im Kanton Luzern und grenzt direkt an den Kanton Bern und an die Gemeinde Eriswil.

Bereits im letzten Jahr hätten sich die zwei festangestellten Köche für einen Berufswechsel entschieden und gekündigt, zwei pensionierte Köche seien eingesprungen, erklärt der Wirt am Telefon. Es war anno 1922 als die Grosseltern von Urs Röthlisberger auf dem Ahorn eine Hirtenstelle angetreten und die dazugehörende kleine Sommerwirtschaft betrieben haben. Danach übernahmen seine Eltern und führten das Restaurant bis 1980.gegenüber dieser Zeitung ihr Aufhören damit, dass sie kürzertreten möchten. Das sei aufgrund des hohen Gästeaufkommens an diesem Ort nicht möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Selina Eberhard: Nach der Alp ist vor der AlpSelina Eberhard: Nach der Alp ist vor der AlpSchon bald beginnt auf dem Praktikumsbetrieb wieder die Alpzeit. Die Vorbereitungen dafür starten aber schon viel früher.
Weiterlesen »

Bevor es auf die Alp geht, werden die Schafe geduschtBevor es auf die Alp geht, werden die Schafe geduschtDuschen und Baden gehört bei uns einfach dazu. Aber auch bei den Schafen, bevor sie auf die Alp gehen. Das ist neu sogar Pflicht. So sollen sich die Schafe in der Herde weniger mit Krankheiten und Parasiten anstecken.
Weiterlesen »

«Enorme Einbussen»: Nach Hangrutsch im Muotathal leiden die Geschäfte auf der Alp«Enorme Einbussen»: Nach Hangrutsch im Muotathal leiden die Geschäfte auf der AlpNach einem Erdrutsch im November ist die Strasse auf die Alp Lipplisbüel im Muotathal noch immer gesperrt. Wegen des vielen Regens habe man den Hang bislang noch nicht einmal untersuchen können. Die Alpkäserei und das Restaurant sind seit Mitte Mai zwar wieder geöffnet.
Weiterlesen »

Subventionierte Alp-Käsereien konkurrenzieren private KäserSubventionierte Alp-Käsereien konkurrenzieren private KäserKürzlich erfolgte der Baustart für die Alpkäserei auf Rigi First. Neben Eigenmitteln, Spenden und Bankkrediten wird das Projekt auch von der öffentlichen Hand unterstützt. Dies stösst nicht bei allen auf Begeisterung. Kritisch sieht das etwa Käsermeister Josef Werder, der die Dorfkäserei Küssnacht am Rigi als unabhängigen Familienbetrieb führt.
Weiterlesen »

Solarprojekt im Kanton Bern: Beschwerde gegen Alp Morgeten eingereichtSolarprojekt im Kanton Bern: Beschwerde gegen Alp Morgeten eingereicht2,6 Milliarden Franken für den öffentlichen Verkehr, 5,3 Milliarden Franken für den Ausbau der Strassen: Als Verkehrsminister hat Albert Rösti erste Pflöcke eingeschlagen. Auch sein Entscheid, den Abschuss von Wölfen zu erlauben, sorgt für Aufsehen.
Weiterlesen »

Auf dieser Alp bebte diese Nacht die ErdeAuf dieser Alp bebte diese Nacht die ErdeAuf dem Pragelpass zwischen Schwyz und Glarus hat in der Nacht auf Dienstag die Erde mit einer Stärke von rund 4,4 auf der Richterskala gebebt. Das Erdbeben dürfte in der ganzen Schweiz verspürt worden sein, teilte der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 07:53:02