Zum Start der Motorradsaison geben die Zentralschweizer Polizeikorps Tipps ab, um Unfälle zu vermeiden.
Zum Start in die Motorradsaison geben die Zentralschweizer Polizeikorps Empfehlungen ab, um möglichst unfallfrei auf zwei Rädern ans Ziel zu kommen. Schliesslich berge das Töfffahren auch immer «ein erhöhtes Unfallrisiko», wie es in einer gemeinsamen Medienmitteilung heisst.
Die Polizeikorps empfehlen, den Zustand des Motorrads und der Ausrüstung zu prüfen. Die Reifen müssen genügend Profil und Luft haben, die Bremsen und das Licht müssen einwandfrei funktionieren. Um wieder ein Gefühl für das Motorrad zu entwickeln, eignen sich kurze Ausfahrten ohne Zeitdruck, heisst es weiter. Zudem appellieren die Polizeien an die Töfffahrer, defensiv und vorausschauend zu fahren.
Schweizerinnen und Schweizer tragen immer weniger Bargeld mit sich herum. Darunter leiden jene, die auf Münz und Nötli angewiesen sind – und das betrifft nicht nur Randständige.Kann sich Buchrain das neue Dorfzentrum leisten? Gruppe fordert Planungsstopp Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zentralschweizer Polizeikorps: Telefonbetrug mit BandansagenIn den vergangenen Tagen und Wochen sind bei den Zentralschweizer Polizeikorps zahlreiche Meldungen über Betrugsversuche via Telefon eingegangen.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Polizeikorps: Sicher mit E-Trottinett oder E-Roller in den FrühlingMit dem Start in den Frühling sind wieder vermehrt Personen auf Zweirädern unterwegs.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Polizeikorps: Starten Sie sicher in die MotorradsaisonDie Temperaturen steigen, die Tage werden länger und schon bald beginnt die Motorradsaison.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Polizeikorps: Starten Sie sicher in die Motorradsaison 2024Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und schon bald beginnt die Motorradsaison.
Weiterlesen »
Telefonbetrüger sind in der Zentralschweiz «sehr aktiv» – Polizeikorps warnen gemeinsamDie Zentralschweizer Polizeikorps warnen in einer gemeinsamen Mitteilung vor Telefonbetrüger. Diese seien derzeit besonders aktiv. So können Sie sich schützen.
Weiterlesen »
Erhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch SpätfrostDas Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist gestiegen. Im Zuge des Klimawandels werden die Winter immer milder, wodurch die Natur früher erwacht und die Vegetationszeit verlängert wird.
Weiterlesen »