Trotz schwieriger Wetterbedingungen wurden beide Skirennen in Adelboden erfolgreich durchgeführt. Das Verkehrskonzept funktionierte reibungslos und es gab keine grösseren Probleme.
Trotz schwieriger Wetter bedingungen wurden letztlich beide Rennen erfolgreich durchgeführt. Verkehrskonzept und Massnahmen rund um den Disziplinen-Abtausch funktionierten laut Organisatoren reibungslos. Der zweite Rang von Loic Meillard setzte der Schweizer Skiparty die Krone auf – an einem Prachtstag im winterlich verschneiten Adelboden . Zusammen mit den 24’000 Fans vom Vortag resultiert ein neuer Rekord von 39’000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
«Wir sind sehr zufrieden mit dem Rennwochenende», bilanziert Christian Haueter, Mitglied der Geschäftsleitung. Noch am Mittwoch waren die Perspektiven weitaus schwieriger gewesen. Schneefall und Nebel am Samstag hätte einen Riesenslalom wohl verunmöglicht. Die beiden Disziplinen wurden abgetauscht. Ein Entscheid, der vor allem bei Odermatt-Fans für Unmut sorgte: Anstelle ihres Helden bekamen sie nun einen Slalom vorgesetzt. «Unser Ziel war, trotz schwieriger Bedingungen und Prognosen zwei Rennen durchführen zu können», rechtfertigt Haueter den Entscheid. «Das haben wir erreicht.» Eindrücklich sei die Leistung von Pistenchef Toni Hari und seinem Team, das in einer Nachtschicht die Piste für einen Slalom renntauglich gemacht habe. «Mit seinen vielen Richtungsänderungen beansprucht ein Slalom die Piste viel stärker als ein Riesenslalom», sagt Haueter. Entsprechend war das Pistenteam auch zwischen den beiden Rennen nochmals gefordert. «Sie haben wirklich einen Wahnsinnsjob geleistet.»Die Befürchtungen, enttäuschte Riesenslalom-Fans könnten am Sonntag Einlass zum Rennen verlangen, bewahrheiteten sich nicht. «Bei den Shuttle-Abfahrtsorten in Reichenbach und Frutigen wurden die Tickets kontrolliert. Eine einzige Person hat etwas falsch verstanden, Probleme gab es keine», sagt Christian Haueter. Anfragen zu Tickets können weiterhin online per Formular eingereicht werden. Gut funktioniert hat das Verkehrskonzept. Die Wartezeiten in Frutigen seien «im verträglichen Rahmen» gewesen. Auch die Blaulichtorganisationen sprechen von einem ruhigen Skifest. Marco Odermatt und Adelboden – das passt: Der Nidwaldner siegte am Chuenisbärgli zum vierten Mal en suite. Von Letzterem gingen speziell am Sonntag werbeträchtige Bilder in alle Welt
SKIENNE ADELBODEN ODERMATT WETTER TRANSPORTE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterbedingt: Skirennen in Adelboden verschobenDer Riesenslalom in Adelboden musste aufgrund des Wetters auf Sonntag verschoben werden. Der Slalom findet nun bereits am Samstag statt. Christian Haueter, Mitglied der Geschäftsleitung, erklärt die Situation und die Auswirkungen auf die Tickets.
Weiterlesen »
Skirennen in Adelboden: Wetterbedingter Tausch sorgt für Ärger bei FansDie beiden Skirennen in Adelboden wurden wetterbedingt getauscht. Fans sind über die Ticketregelung des Veranstalters ärgerlich. Der Veranstalter verweist auf Sicherheitsrisiken und bietet betroffenen Fans eine Rückerstattung an.
Weiterlesen »
Perfektes Bergsportwetter dank trockenem SchneeTrotz fehlender Neuschnee bieten die Schweizer Berge dank trockenem Schnee und hervorragenden Wetterbedingungen perfektes Bergsportwetter.
Weiterlesen »
Lindsey Vonn kehrt im Alter von 40 Jahren zum Skirennen zurückLindsey Vonn macht nach fast sechsjähriger Pause ihr Comeback im Ski-Weltcup in St. Moritz. Die 82-fache Weltcupsiegerin wird an den beiden Super-G-Rennen teilnehmen und damit für Aufsehen sorgen. Während einige Kritiker ihren Schritt in Frage stellen, scheinen die aktiven Athletinnen entspannter zu reagieren.
Weiterlesen »
Juliana Suter: «Ich vergesse, dass ich früher noch Skirennen gefahren bin»Am Donnerstag vor einem Jahr ist die Stööslerin überraschend zurückgetreten. Sie spricht über ihr neues Leben und zieht den Hut vor Wendy Holdener.
Weiterlesen »
Sisyphos am Matterhorn: Wie ein Skirennen an seine Grenzen stösst«Aiming High: A Race Against the Limits» beleuchtet die Planungen für das «Matterhorn Cervino Speed Opening». Der Schweizer Dokfilm ist auch eine Studie über das menschliche Scheitern per se.
Weiterlesen »