In Schwanden GL wird das berühmte Erdrutschgebiet nun videoüberwacht. Der Zivilschutz soll dadurch abgezogen werden.
Die Anfragen an die eingerichtete Hotline seien stark zurückgegangen, hiess es in der Mitteilung weiter. Sie werde deshalb am Wochenende nicht mehr bedient.
Der Erdrutsch beschäftigt die Einsatzkräfte, die Gemeinde und den Kanton gemäss Mitteilung voraussichtlich aber noch einige Monate. Die Behörden riefen Freiwillige dazu auf, sich bei der Gemeinde zu melden. Unmittelbar oberhalb von Schwanden hatten sich Ende August zwei grosse Erdrutsche ereignet. Die abgerutschte Masse erstreckt sich über eine Länge von 400 Metern.
Ein halbes Dutzend Häuser wurde verschüttet oder zerstört. Insgesamt sind 38 Liegenschaften betroffen. Verletzt wurde niemand.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwanden: In der Zone blau darf noch bis Sonntag gearbeitet werdenAm Donnerstag durften einige der Evakuierten für zwei Stunden zu ihren Häusern, um ihre Sachen zu holen. In einer anderen Zone darf in 30 Unternehmen noch bis Sonntag gearbeitet werden.
Weiterlesen »
Bewohnende aus Schwanden GL dürfen Hab und Gut rettenNach gewaltigen Erdrutschen könnten in Schwanden GL weitere Murgänge drohen. Am Donnerstag erhalten Einwohnende Zeit, um ihr Hab und Gut zu retten.
Weiterlesen »
- Schwanden: Betroffene waren kurz in ihren HäusernRund 30 Personen hatten zwei Stunden Zeit, um ihr wichtigstes Hab und Gut zu bergen.
Weiterlesen »
Schwanden: Securitas lösen den Zivilschutz ab, Sperrgebiet wird videoüberwachtUm den Zivilschutz zu entlasten, bewachen ab jetzt Angestellte einer Sicherheitsfirma das Sperrgebiet unterhalb der Wagenrunse in Schwanden. Derweil sucht die Gemeinde freiwillige Helfer.
Weiterlesen »
Mindestlohn von 21'000 Euro - Spaniens Fussballerinnen beenden Streik nach Tarif-EinigungDer Streik der Spielerinnen in der spanischen Liga endet nach einem Abkommen auf ein Mindestgehalt.
Weiterlesen »