Erdrutsch in Bramboden: Bauernhof Seebli ist unbewohnbar

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Erdrutsch in Bramboden: Bauernhof Seebli ist unbewohnbar
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Erdrutsch von zehn Hektaren rutschte im Dezember in Bramboden ab. Der Bauernhof Seebli der Familie Koch ist nun unbewohnbar und sie müssen ausziehen.

Ein gewaltiger Hangrutsch hat das Gebiet Bramboden am 14. Dezember 2023 heimgesucht. Mindestens eine Million Kubikmeter auf einer Fläche von rund zehn Hektaren rutschten ab. Der Landwirtschaftsbetrieb Seebli befindet sich unmittelbar oberhalb der Abrutschkante und ist sehr stark gefährdet. Nun wurde entschieden, dass die Familie Koch umgesiedelt werden muss.

» In Kooperation mit der Gemeinde wird nun nach einem neuen Hof für die betroffenen Familien gesucht. Bis Ende Juli 2024 soll eine Übergangslösung gefunden werden, die zumindest eine temporäre Erleichterung bietet. Für die Familien in Romoos beginnt eine Zeit des Wiederaufbaus und der Anpassung, unterstützt von der solidarischen Hand der Gemeinschaft und der Behörden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der letzte Bauernhof im DorfDer letzte Bauernhof im DorfEin letzter Bauernhof gibt es in Horn TG noch. Es ist der Zelghof der Familie Popp. Sie haben zu einem Tag der offenen Tür eingeladen um auf die Leute zuzugehen und um mehr Verständnis zu schaffen. Trotz aller Kritik und ein paar Verbesserungswünschen in Richtung Politik, sei das Bauern aber immer noch der schönste Beruf.
Weiterlesen »

Der Schnalshuberhof: Ein Bauernhof mit Tradition und biologischer WirtschaftsweiseDer Schnalshuberhof: Ein Bauernhof mit Tradition und biologischer WirtschaftsweiseDer Schnalshuberhof ist ein Bauernhof, der seit 1533 von der Familie Unterweger-Pinggera bewirtschaftet wird. Ursprünglich als Viehwirtschaft genutzt, wurde er später zu einem Obst- und Weinhof umgewandelt. Seit fast 30 Jahren können Gäste die Produkte des Hofes im Buschenschank genießen. Der Buschenschank entstand 1997 aus der Notwendigkeit, zwei Generationen mit einem Bauernhof in einer kleinteiligen Landwirtschaft zu ernähren. Mit der Einführung des Buschenschankes wurde auch eine Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise vorgenommen.
Weiterlesen »

Axpo baut Biomethan-Kraftwerk auf BauernhofAxpo baut Biomethan-Kraftwerk auf BauernhofDer Energiekonzern Axpo baut in Portugal ein Biomethan-Kraftwerk. Die Anlage soll aus landwirtschaftlichen Abfällen jährlich über 15 Gigawattstunden erneuerbare Energie produzieren.
Weiterlesen »

Der Erdrutsch in Schwanden verschüttet die Jahresbilanz der Versicherung Glarnersach2023 ist eines der teuersten Schadenjahre der Glarnersach. Dafür sorgt die Rutschung Wagenrunse. Sie trübt die Bilanz der Versicherung im Monopol, während sie im Wettbewerb Gewinne meldet.
Weiterlesen »

In Schwanden beginnt das grosse Aufräumen nach dem ErdrutschSeit Montag laufen im Erdrutschgebiet in Schwanden die Räumungsarbeiten mit schweren Baumaschinen. Gleichzeitig beginnt der Bau der Schutzbauten. Die Armee hat ihren Einsatz beendet.
Weiterlesen »

Bauernhof „Untere Bangerten“: 90 Tiere bei Brand in Günsberg SO gerettetBauernhof „Untere Bangerten“: 90 Tiere bei Brand in Günsberg SO gerettetIm Rinderstall bei einem Landwirtschaftsbetrieb in Günsberg kam es am Mittwochmorgen, 10. April 2024, zu einem Brand.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 03:49:33