Bei einem Erdbeben in Hualien sind mindestens zehn Menschen gestorben. Im Vergleich dazu waren es bei einem ähnlich schweren Beben in der Türkei 50.000 Tote. Dies hat viel mit der Politik der Regierungen zu tun.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBeim Erdbeben in Hualien starben mindestens zehn Menschen. Bei einem vergleichbar schlimmen Beben in der Türkei waren es 50’000. Das hat viel mit der Politik der Regierungen zu tun.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Die Türkei und Taiwan bieten sich hier an für einen Vergleich, und das nicht nur, weil beide schon vor einem Vierteljahrhundert, im Jahr 1999, von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht wurden, das an beiden Orten mit einer Stärke von 7,6 auf der Richterskala ausschlug. In Taiwan starben damals 2400 Menschen, in der Türkei mehr als 17’000.
Als in der Türkei hingegen vor einem Jahr erneut ein grosses Erdbeben zuschlug, starben mehr als 50’000 Menschen . Vor allem aber zeigte sich: Die Regierung hatte die Lehren von 1999 fahrlässig missachtet. Die hohen Todeszahlen in der Türkei 2023 waren beileibe nicht allein auf die gewaltige Stärke des Bebens zurückzuführen – sondern erneut auf Untätigkeit, Korruption und Vetternwirtschaft.
Verheerendes Beben in der Türkei mit ungefähr 50’000 Toten: Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak, die im Schlaf umkam.Auch die Türkei hat seit 1999 moderne Bauvorschriften – es kümmerte sich bloss nie einer darum. Präsident Recep Tayyip Erdogan machte einen Zirkel von Baulöwen zu Alliierten, sie durften praktisch ohne Ausschreibungen und ohne Aufsicht ihre Häuser bauen, auch mitten in Erdbebengebieten.
Erdbeben Hualien Taiwan Türkei Politik Vergleich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Mittleres Erdbeben»: Ohne Stahlhersteller müsste die Schweiz 1,5 Millionen Tonnen Stahlschrott exportierenDie beiden Schweizer Stahlkocher Swiss Steel und Stahl Gerlafingen sind essenziell für die Schweizer Kreislaufwirtschaft. Ein Branchenvertreter warnt vor unliebsamen Konsequenzen, sollten sie von der Bildfläche verschwinden.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 3,3 im Tessin verursacht keine SchädenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Das unterschätzte Erdbeben-Potenzial: Die grosse Analyse zum Start der PlayoffsAm Samstag geht es los mit den Eishockey-Playoffs. Die Qualifikation verlief für die Titanen ohne grosse Erschütterungen. Aber diese Ruhe ist trügerisch.
Weiterlesen »
Schweres Erdbeben vor der Ostküste Taiwans: 7 Tote und über 900 VerletzteNach dem heftigen Erdbeben vor der Ostküste Taiwans ist die Zahl der Toten auf 7 und die der Verletzten über 900 gestiegen. Es sind noch 127 Personen in Tunnel oder Gebäude eingesperrt. Es wurden über 1100 Unfälle und über 100 Nachbeben registriert. Das genaue Ausmaß der Schäden ist noch nicht absehbar.
Weiterlesen »
Taiwan: Erdbeben sind in Taiwan keine SeltenheitNach Angaben des United States Geological Survey (USGS ) wurden in Taiwan und den umliegenden Gewässern seit 1980 nicht weniger als 2000 Erdbeben mit einer Stärke von 4,0 oder mehr und über 100 Erdbeben mit einer Stärke von über 5,5 registriert. Das schwerste Beben der Insel in den letzten Jahren, das sogenannte Jiji- oder 921-Erdbeben, ereignete sich am 21. September 1999 mit einer Stärke von 7,7. Es forderte 2400 Todesopfer und etwa 100'000 Verletzte und zerstörte Tausende von Gebäuden. Im Land ist man an Erdbeben also gewöhnt – und die Behörden haben aus früheren Fehlern gelernt und entsprechende Massnahmen getroffen. Insbesondere das Jiji-Beben vor bald 25 Jahren wirkte dabei laut Experten als Weckruf
Weiterlesen »
Verheerendes Erdbeben in Taiwan: Was bisher bekannt istEin Erdbeben der Stärke 7.2 hat die ostasiatische Inselrepublik Taiwan erschüttert: Bei dem stärksten Beben seit 25 Jahren kamen mindestens neun Menschen ums Leben und über 900 wurden verletzt. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Thomas Stalder.
Weiterlesen »