Das Aargauer Obergericht muss den Fall eines Waffendealers neu beurteilen. Der Mann hatte zwei Männern eine Maschinenpistole verkauft, die später für einen Raubüberfall in Genf genutzt wurde. Das Aargauer Obergericht verurteilte den heute 71-Jährigen aus dem Balkan deshalb zu einer Haftstrafe und verwies ihn des Landes.
Er verhökerte eine Maschinenpistole und 100 Patronen – aber: Aargauer Waffendealer muss vorerst doch nicht zurück in den Balkan
Das Aargauer Obergericht muss den Fall eines Waffendealers neu beurteilen. Der Mann hatte zwei Männern eine Maschinenpistole verkauft, die später für einen Raubüberfall in Genf genutzt wurde. Das Aargauer Obergericht verurteilte den heute 71-Jährigen aus dem Balkan deshalb zu einer Haftstrafe und verwies ihn des Landes. Dem Bundesgericht fehlen für diesen Schuldspruch allerdings die Beweise.
1023 Aargauerinnen und Aargauer wollen ins Kantonsparlament, 140 Sitze sind dort zu vergeben. Die AZ zeigt, welches die prominentesten Namen auf den Wahllisten sind, wer nach Abwahl oder Rücktritt zurück ins Parlament will – und wo es brisante Konstellationen gibt.ERLINSBACH/KIENBERG Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sexualstraftäter wegen Terminstreit in der Aargauer Justiz nicht ausgeschafft: Hat das Konsequenzen für die Verantwortlichen?Weil einer Staatsanwältin der Prozesstermin nicht passte, der vom Obergericht angesetzt worden war, entging ein junger Sri-Lanker einer drohenden Landesverweisung. Nachdem der Regierungsrat und das Bundesgericht die Staatsanwaltschaft gerügt haben, stellt nun SVP-Fraktionschefin und Juristin Désirée Stutz kritische Fragen.
Weiterlesen »
Wasserqualität in jeder dritten Aargauer Badi mangelhaft – warum Sonnencreme das grössere Problem ist als BakterienAlle zwei Jahre prüft der Kanton, ob das Wasser in den Schwimmbädern genug sauber ist. Wo es die meisten Mängel bei der Hygiene gibt – und für wen Naturbäder eine Alternative sein könnten.
Weiterlesen »
Den Aargauer Restaurants und Bars bricht das Trinkgeld weg – aber es gibt AusnahmenIn der Schweiz ist der Service seit 1974 inbegriffen, trotzdem hat sich die Trinkgeld-Kultur bis heute gehalten. Doch sie ändert sich gerade spürbar, wie mehrere Beispiele im Kanton Aargau zeigen.
Weiterlesen »
Das Spital Zofingen steht vor einer ungewissen Zukunft – andere Aargauer Kliniken schreiben ebenfalls rote ZahlenWelche Spitäler machen Gewinn, welche Verlust – und wann wurde im Aargau zuletzt ein Spital geschlossen? Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Ein Aargauer wurde das zweite Opfer des echten Weissen HaisSteven Spielbergs «Der Weisse Hai» kennt fast jeder. Aber wusstet ihr, dass es diese Angriffsserie an der US-Ostküste wirklich gab – und ein Schweizer Auswanderer starb?
Weiterlesen »
Aargauer fischt im Rhein mit Widerhaken – warum das teuer wirdEin heute 57-jähriger Mann aus dem Kanton Aargau hat diesen Frühling gleich mehrfach gegen das Aargauer Fischereigesetz verstossen. Im Rhein bei Rümikon nutzte er beim Fischen einen Widerhaken und war nur im Besitz einer abgelaufenen Fischereikarte.
Weiterlesen »