Alle zwei Jahre prüft der Kanton, ob das Wasser in den Schwimmbädern genug sauber ist. Wo es die meisten Mängel bei der Hygiene gibt – und für wen Naturbäder eine Alternative sein könnten.
Wasserqualität in jeder dritten Aargauer Badi mangelhaft – warum Sonnencreme das grössere Problem ist als Bakterien
Alle zwei Jahre prüft der Kanton, ob das Wasser in den Schwimmbädern genug sauber ist. Wo es die meisten Mängel bei der Hygiene gibt – und für wen Naturbäder eine Alternative sein könnten.Der Befund scheint auf den ersten Blick alarmierend: Jedes dritte Schwimmbad im Aargau weist eine mangelhafte Wasserqualität auf. So steht es im Jahresbericht des kantonalen Amtes für Verbraucherschutz von 2023.
Alle zwei Jahre prüft der Kanton, ob das Wasser in den Schwimmbädern genug sauber ist. Wo es die meisten Mängel bei der Hygiene gibt – und für wen Naturbäder eine Alternative sein könnten.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fäkalien und Chemikalien: Viele Aargauer Bäder haben eine schlechte WasserqualitätDie Badesaison ist im Aargau in vollem Gange. Die Wasserqualität in den Badis gibt jedoch zu reden, denn bei jeder dritten Badi ist diese mangelhaft.
Weiterlesen »
Grusiges Wasser! Jede dritte Aargauer Badi betroffenIn einem Drittel der Aargauer Badis gibt die Wasserqualität Anlass zur Sorge. Gründe sind unter anderem zu hohe Chloratwerte und mangelnde Hygiene von Gästen.
Weiterlesen »
Ausgerechnet am Hitzetag: Aargauer Badi muss wegen eines technischen Defekts schliessenDa ist es tatsächlich einmal richtig heiss – und dann fällt die Technik aus: Die Möhliner Badi musste am Samstag wegen eines technischen Defekts geschlossen bleiben. Inzwischen hat sie den Betrieb wieder aufgenommen – auch dank des Badi-Teams, das am Wochenende mit Monteuren und Elektrikern mit Hochdruck an der Behebung der Störung arbeitete.
Weiterlesen »
Jeder zehnte Schweizer verzichtet auf SonnencremeEs ist 30 Grad, die Sonne brennt. Trotzdem verzichtet jede zehnte Person in der Schweiz auf Sonnencreme. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Wasserqualität im Baselbiet: Untersuchungen zeigen Belastung des Grundwassers aufLangjährige Untersuchungen des Amts für Umweltschutz und Energie (AUE) zeigen, dass das Grundwasser im Kanton Baselland stark belastet ist. Die Spurenstoffe verbleiben meist über Jahre im Grundwasser.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Wasserqualität der Seine bleibt brisantes ThemaAm gestrigen Samstag ist Olympia 2024 gestartet, am Sonntag geht es weiter, mit diversen Schweizer Einsätzen! Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du informiert.
Weiterlesen »