Aargauer fischt im Rhein mit Widerhaken – warum das teuer wird

«Aargauer Fischt Im Rhein Mit Widerhaken – Warum D Nachrichten

Aargauer fischt im Rhein mit Widerhaken – warum das teuer wird
VideoZurzibiet»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Ein heute 57-jähriger Mann aus dem Kanton Aargau hat diesen Frühling gleich mehrfach gegen das Aargauer Fischereigesetz verstossen. Im Rhein bei Rümikon nutzte er beim Fischen einen Widerhaken und war nur im Besitz einer abgelaufenen Fischereikarte.

Ein heute 57-jähriger Mann aus dem Kanton Aargau hat diesen Frühling gleich mehrfach gegen das Aargauer Fischereigesetz verstossen. Im Rhein bei Rümikon nutzte er beim Fischen einen Widerhaken und war nur im Besitz einer abgelaufenen Fischereikarte.Es ist schon fast eine Art der Meditation: Den Bewegungen des Wassers zuschauen, die Angel vorbereiten und den Haken werfen. Dabei ruhig den Klängen der Natur lauschen, den Blick aber stets auf den Schwimmer oder Zapfen gerichtet.

Im Kanton Aargau sind die Gewässer in Fischereireviere aufgeteilt. Pro Revier gelten jeweils verschiedene Rechte, die Pächter oder Revierbesitzer verkaufen dabei eine gewisse Anzahl Fischereikarten. Es braucht aber in jedem Fall einen Sachkundennachweis , um im Aargau überhaupt an eine solche Karte zu kommen. Das wurde im neuen Fischereigesetz, welches am 1. Juli 2013 in Kraft getreten ist, so festgehalten.

Beide Methoden werden grundsätzlich beim Fischen im See angewendet. In einem fliessenden Gewässer wie Flüssen sind Widerhaken im Aargau aber grundsätzlich verboten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Video Zurzibiet»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Hardliner und ein Reformer liefern sich ein knappes RennenEin Hardliner und ein Reformer liefern sich ein knappes RennenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Taylor Swift im Letzigrund: Ein Konzert wie ein Disney-Film – und ein Fall für die Krankenkasse?Taylor Swift im Letzigrund: Ein Konzert wie ein Disney-Film – und ein Fall für die Krankenkasse?Der grösste Popstar der Welt gab am 9. und 10. Juli zwei Konzerte in Zürich.
Weiterlesen »

«Ein Traum geht in Erfüllung»: Vier Aargauer Kunstturner für Olympische Spiele in Paris selektioniert«Ein Traum geht in Erfüllung»: Vier Aargauer Kunstturner für Olympische Spiele in Paris selektioniertDie vier Aargauer Kunstturner Florian Langenegger, Luca Giubellini, Matteo Giubellini, Noe Seifert, der Winterthurer Taha Serhani werden mit der Tessinerin Lena Bickel die Schweiz an den Olympischen Spielen in Paris vertreten. Nicht berücksichtigt wurde der 29-jährige Christian Baumann aus Leutwil.
Weiterlesen »

Der Aargauer Fussballverband kürt ein Allstar-Team und sorgt mit den Nominationen für DiskussionenDer Aargauer Fussballverband kürt ein Allstar-Team und sorgt mit den Nominationen für DiskussionenAm Freitag kommt es zum Duell zwischen den besten Spielern des Aargauer Regionalfussballs und dem FC Aarau. Pikant: Im Aufgebot fehlt mit Avni Halimi der Captain des 2.-Liga-Meisters aus Rothrist. Zu Recht? Oder fehlen sogar noch weitere Namen? Stimmen Sie jetzt ab.
Weiterlesen »

Lego-Enthusiasten messen sich in den USA: Wie sich ein Aargauer den elften Platz sicherteLego-Enthusiasten messen sich in den USA: Wie sich ein Aargauer den elften Platz sicherteVom 7. bis 9. Juni fand in Worcester (USA) das Weltfinale der First-Lego-League (FLL) statt. Mit dabei war auch der Safenwiler Alexander Straub.
Weiterlesen »

Hat sich ein Pfleger in der Aargauer Psychiatrie an einer minderjährigen Patientin vergangen, die fixiert war?Hat sich ein Pfleger in der Aargauer Psychiatrie an einer minderjährigen Patientin vergangen, die fixiert war?Das Bezirksgericht Brugg musste sich am Dienstag mit einem schwierigen Fall befassen: Im Raum stand eine abscheuliche Tat, doch es gab weder Beweise noch Zeugen – nur die Aussage des Opfers.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 08:53:46