Die kleine Kammer hat den Vorschlag des Bundesrates angenommen. Tabak-Werbung in Presseerzeugnissen soll verboten werden.
Zum Schutz von Minderjährigen: Das Volk hat die Tabakwerbeverbotsinitiative vor anderthalb Jahren angenommen – jetzt wird sie umgesetzt.Im Innenteil von Zeitungen und Zeitschriften soll Tabakwerbung verboten werden. Das fordert der Ständerat. Er will die von Volk und Ständen angenommene Tabakwerbeverbotsinitiative in diesem Punkt strikt umsetzen.
Die kleine Kammer hat am Mittwoch die vom Bundesrat vorgeschlagene Verschärfung des Tabakproduktegesetzes in einem zentralen Punkt angenommen. Konkret soll Werbung in Presseerzeugnissen verboten werden – es sei denn, diese sind hauptsächlich für den ausländischen Markt oder ausschliesslich für die in der Tabakbranche tätigen Personen bestimmt. Das beschloss der Rat mit 22 zu 17 Stimmen bei 3 Enthaltungen.
Eine Mitte-Links-Mehrheit setzte sich durch. Die vorberatende Kommission hatte das Verbot abschwächen wollen. So sollte Werbung in Publikationen, die mehrheitlich über Abonnemente an Erwachsene verkauft werden, erlaubt bleiben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz von Minderjährigen – Bürgerliche wehren sich gegen strenges TabakwerbeverbotDer Bundesrat will Werbung für Raucherwaren verbieten. Doch ausgerechnet Gesundheitspolitiker pochen auf Ausnahmen. Derweil erhält die SVP 35’000 Franken eines Tabakmultis.
Weiterlesen »
Ständerat lehnt fixe Roaming-Preisobergrenze abÄhnliche Anliegen zur Abschaffung überhöhter Roaming-Gebühren waren im Parlament bereits mehrmals gescheitert.
Weiterlesen »
Munitionslager Mitholz – Auch der Ständerat stimmt der Räumung zuNun hat auch der Ständerat den Verpflichtungskredit über 2,59 Milliarden Franken abgesegnet. Damit ist die letzte Hürde für die Räumung des ehemaligen Munitionslagers genommen.
Weiterlesen »
- Streit ums Restwasser: Der Ständerat gibt seinen Widerstand aufSeit Jahren wälzt das Parlament den «Energie-Mantelerlass». Nun biegt das Riesenprojekt auf die Zielgerade ein.
Weiterlesen »
Ständerat lehnt fixe Roaming-Preisobergrenze abIm Gegensatz zum Nationalrat hat der Ständerat am Dienstag eine fixe Preisobergrenze für Roaming-Gebühren abgelehnt.
Weiterlesen »