Im Frühling 2016 wurde ein langjähriger Kadermann fristlos entlassen, nachdem er Treuepflichten verletzt hatte. Der Entlassene wehrte sich vor Gericht und erhielt im März 2017 teilweise recht.
Der Entscheid kam nicht aus heiterem Himmel. Im Frühling 2016 entliess der Bund einen langjährigen Kadermann fristlos. Dieser hatte Treuepflichten verletzt, indem er Arbeitszeiten und Spesen nicht korrekt erfasst, eine Nebenbeschäftigung nicht gemeldet und Einladungen aus dem geschäftlichen Umfeld angenommen hatte. Der Konflikt schwelte damals bereits seit einiger Zeit.
Der Entlassene wehrte sich vor dem Bundesverwaltungsgericht, verlangte Lohnfortzahlungen und Entschädigungen wegen einer ungerechtfertigten respektive missbräuchlichen Kündigung. Und erhielt im März 2017 teilweise recht.Das Gericht beurteilte die fristlose Kündigung zwar nicht als missbräuchlich, weil es wichtige Gründe dafür gegeben habe. Aber sie sei zu spät erfolgt, was den Umkehrschluss zulasse, dass auch eine Weiterbeschäftigung zumutbar gewesen wäre. Deshalb sei die Kündigung ungerechtfertigt gewese
Entlassung Kadermann Bundesverwaltungsgericht Kündigung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Probleme mit dem Speicher eines iPhonesDer Speicher eines iPhones kann die Leistung des Mobilgerätes beeinflussen. Zu wenig Speicherplatz und zu langsame Speicher können zu Problemen führen.
Weiterlesen »
Flut an Mails und Informationen: Fünf Tipps eines Basler Experten, wie man den Überblick wahren kannDie Inbox ist voll, auf dem Bürotisch stapeln sich Aufgaben, und auf dem Smartphone kommen ständig neue Nachrichten – diese ungeordnete Flut an Informationen, Gedanken und Verpflichtungen kann zu Ineffizienz bis hin zur Überlastung führen.
Weiterlesen »
Einrichtung eines «militärischen Schengen»: Es wird Zeit zu erkennen, dass die NATO-Staaten im Hintergrund kriegsvorbereitende Massnahmen erarbeitenEs wird Zeit der Realität ins Auge zu blicken: Im Hintergrund laufen kriegsvorbereitende Massnahmen. Die britische Tageszeitung The Times hat vermeldet, dass derzeit überall in Europa an der Vorbereitung zur Einführung eines «militärischem Schengen» gearbeitet wird.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Massnahmen gegen die Vogelgrippe werden wieder aufgehobenDank stabiler Lage nach dem Fund eines toten, positiv getesteten Höckerschwans auf das Vogelgrippe-Virus im Oerlingerried ZH, werden die lokal getroffenen Massnahmen wieder aufgehoben.
Weiterlesen »
Ein abgestürztes russisches Flugzeug und falsche Listen von angeblichen AbsturzopfernSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.Beim Absturz eines Transportflugzeugs des russischen Militärs mit 65 ukrainischen Kriegsgefangenen an Bord sollen alle Insassen zu Tode gekommen sein. Beim Beschuss eines Marktes in der von russischen Truppen besetzten ostukrainischen Stadt Donezk sind nach örtlichen Behördenangaben mindestens 25 Menschen getötet worden. Die ukrainische Regierung ist im Gespräch mit Berlin über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Deutschland lehnte eine Lieferung bisher ab, weil man befürchtet, die Ukraine könnte damit Ziele in Russland attackieren. Ein abgestürztes russisches Flugzeug und falsche Listen von angeblichen Absturzopfern – was bislang bekannt ist Russland verliert ein Transportflugzeug im Grenzraum zur Ukraine. Noch sind viele Fragen offen. Der Kreml konstruiert jedoch rasch eine ganz eigene Version der Geschehnisse
Weiterlesen »
Das Leid der Kinder im GazastreifenDas Schicksal eines ein Monate alten Babys, dessen Mutter bei einem israelischen Raketenangriff ums Leben kam, steht stellvertretend für das unsägliche Leid, das Kindern und Jugendlichen im Gazastreifen widerfährt.
Weiterlesen »