Engelsgesänge und Teufelsgrunzen: Die Basler Madrigalisten feiern Klaus Huber

Musik Nachrichten

Engelsgesänge und Teufelsgrunzen: Die Basler Madrigalisten feiern Klaus Huber
Klaus HuberNeue MusikBasler Madrigalisten
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Die Basler Madrigalisten würdigen den 100. Geburtstag des Schweizer Komponisten Klaus Huber mit einem Werk, das ursprünglich für Kirchen gedacht war. Die Aufführung im Don Bosco muss einige Kompromisse in Anspruch nehmen, die jedoch nicht die Wirkung des Werks beeinträchtigen.

Die Basler Madrigalisten feiern mit einem Hauptwerk den vor 100 Jahren geborenen Schweizer Komponisten Klaus Huber . Für «Cantiones de Circuola gyrante» sah Huber Kirchen vor. Für die Aufführung im Don Bosco müssen die Madrigalisten Kompromisse eingehen. Die schaden der Wirkung des Werks aber nicht.Es herrscht in der Geschichte der Neuen Musik seit dem Zweiten Weltkrieg ein generelles Misstrauen gegenüber der grossen plakativen Geste.

Als er 1983 in Donaueschingen, beim gewichtigen Festival für Neue Musik, sein neues Werk «Erniedrigt – Geknechtet – Verlassen – Verachtet» zur Uraufführung brachte, wurde daraus ein höchst politisches Manifest, in dem Huber alle Register zog, um auf das Schicksal der Verfolgten, Gefangenen und Gefolterten und die Botschaften und Heilsversprechen der Befreiungs-Theologen Lateinamerikas aufmerksam zu machen.

Der diabolische Posaunen-Geist hingegen, der von hinten immer wieder reintrötet, -flüstert oder grunzt, liess sich mühelos integrieren und mit den verschiedenen Gruppen Hubers Raumkonzept realisieren. Ein Sprecher rezitiert und dekonstruiert Bölls Fragmente – Lucas Rössner entwickelte suggestive Präsenz – und ein fast schon gewalttätiger Kontrabass, gespielt vom engagierten Aleksander Gabrys, untermalt die apokalyptischen Sätze.

Heinz Holliger hätte diese Hommage dirigieren sollen, musste krankheitshalber absagen, und so sprang unerschrocken und souverän die griechische Dirigentin Zoi Tsokanou ein und garantierte zusammen mit Raphael Immoos, dem Leiter der Madrigalisten, eine beeindruckende Aufführung dieses humanistischen Gemäldes über Zerstörung, Hoffnung und inneren wie äusseren Frieden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Klaus Huber Neue Musik Basler Madrigalisten Cantiones De Circuola Gyrante Don Bosco

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die pfeifenden Hochhäuser: In der Basler Agglomeration holen drei Neubauten die Menschen aus dem SchlafDie pfeifenden Hochhäuser: In der Basler Agglomeration holen drei Neubauten die Menschen aus dem SchlafBläst ein starker Wind, peitscht ein gellendes Pfeifen durch gewisse Ortsteile in Dornach, Aesch und Reinach. Anwohnende sind sich sicher, dass der Lärm von eben erst fertiggestellten Hochhäusern bei der Nepomukbrücke ausgeht. Die Bauherrin nimmt Stellung.
Weiterlesen »

Noch fehlt die Erleuchtung: Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz steht bereitsNoch fehlt die Erleuchtung: Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz steht bereitsDer Verein Basler Weihnacht läutet damit offiziell die Vorbereitungen für die besinnliche Jahreszeit ein.
Weiterlesen »

Nachwehen eines Bauskandals: Nun stichelt die Basler Regierung zurückNachwehen eines Bauskandals: Nun stichelt die Basler Regierung zurückBasler Regierung und Parlament streiten auch zwei Jahre nach dem PUK-Bericht über die richtige Fehlerkultur beim Bau des Biozentrums.
Weiterlesen »

US-Wahlen: Star-Ökonom Klaus Wellershoff über die Trump-WahlUS-Wahlen: Star-Ökonom Klaus Wellershoff über die Trump-WahlWorauf muss sich die Welt aus wirtschaftlicher Sicht mit einer Präsidentschaft Trump einstellen? Der gefragte Schweizer Ökonom antwortet.
Weiterlesen »

Basler Literaturfestival hebt Ticketpreise an: So viel teurer werden die PässeBasler Literaturfestival hebt Ticketpreise an: So viel teurer werden die PässeDie Festivalpässe des Literaturfestivals BuchBasel sind dieses Jahr teils deutlich teurer. Mit der finanziellen Lage habe das aber nichts zu tun.
Weiterlesen »

Über eine Million Menschen besuchten die Basler HerbstmesseÜber eine Million Menschen besuchten die Basler HerbstmesseBesonders an den Wochenenden sei der Publikumsaufmarsch gross gewesen, hiess es weiter. Gut angekommen seien die 33 neuen Bahnen und Stände. Die Organisatoren überlegen sich auch, die erstmalige Verlosung des 'Goldenen Jetons' zu wiederholen. Dieser ermöglichte Gratisfahrten auf allen Bahnen am ersten Wochenende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 12:09:46