Die Festivalpässe des Literaturfestivals BuchBasel sind dieses Jahr teils deutlich teurer. Mit der finanziellen Lage habe das aber nichts zu tun.
Die Festivalpässe des Literaturfestivals BuchBasel sind dieses Jahr teilweise deutlich teurer als letztes Jahr. Mit der finanziellen Lage habe das aber nichts zu tun, sagt derDie BuchBasel ist eine Konstante im literarischen Kalender der Schweiz: Jeden November werden rund um das Volkshaus Basel die Bücher aufgeschlagen, Passagen daraus gelesen und gesellschaftliche Debatten aufgegriffen. Nicht konstant bleiben dieses Jahr hingegen die Preise für die Festivalpässe.
Die preislichen Anpassungen des Dreitages- und des Samstagspasses entsprächen regulären Anstiegen im Zusammenhang mit der Teuerung, sagt Regenscheit. Die deutliche Preiserhöhung des Freitagspasses erkläre sich dadurch, dass damit auch mehr Veranstaltungen besucht werden könnten. Die BuchBasel kommt beim Publikum an: Rund 9500 Eintritte habe das Festival letztes Jahr verzeichnet – 1000 mehr als 2022. Der Vorverkauf für das diesjährige Festival laufe gut, so Regenscheit. Das könne aber auch damit zusammenhängen, dass sich das Publikumsverhalten nach der Pandemie wieder mehr in Richtung vorausschauende Planung entwickle: «Das wird sich dann am Festival zeigen», sagt Regenscheit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Herbstmesse: Erleben Sie diese Bahnen per Video mitUnsere Redaktorin hat an der Herbstmesse Basel drei Bahnen getestet. Fahren Sie dank der Go-Pro-Videos gleich mit.
Weiterlesen »
Arbeitsüberlastung: Basler Staatsanwaltschaft schlägt AlarmDie Basler Staatsanwaltschaft setzt einen Hilfeschrei ab. Wegen fehlender Ressourcen würde sie gesetzliche Vorgaben in ihrer Arbeit systematisch verletzen.
Weiterlesen »
Wünsche aus der Basler Bevölkerung: Ein neuer Fussballplatz und billigere WohnungenMit einer Petition kann jede Baslerin und jeder Basler ein Anliegen ins Parlament bringen. Wie unterschiedliche diese sein können, zeigen zwei neue Berichte.
Weiterlesen »
«Zusätzliche Rechte erfordern zusätzliche Pflichten»: Basler bürgerliche Parteien sind gegen das Wählen ohne Schweizer PassIn Basel wird bald über ein Stimmrecht für Ausländerinnen und Ausländer abgestimmt. Das Nein-Komitee stellt seine Argumente vor.
Weiterlesen »
Nostalgische Tage: Der Basler Rekordspieler Fabian Frei kehrt in fremdem Trikot zurückNach 543 Spielen für den FC Basel ist an diesem Samstag (18 Uhr) alles anders: Rekordspieler Fabian Frei kommt mit dem FC Winterthur ins Joggeli zurück. Mit durchaus gemischten Gefühlen, wie aus seiner Rückblende auf den Abschied vor zwei Monaten hervorgeht.
Weiterlesen »
Basler Spital verabreicht Intensiv-Patienten Bier mit MagensondeIm Basler Unispital wird in einer Studie Intensiv-Patienten Bier verabreicht. Doch nicht etwa um die Stimmung zu lockern, sondern als Medizin.
Weiterlesen »