«Ende 2023 diagnostizierten wir ein ernsthaftes Liquiditätsproblem»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Ende 2023 diagnostizierten wir ein ernsthaftes Liquiditätsproblem»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 80%

Cremo-Generalsekretär Thomas Zwald über Liquiditätsprobleme, billige Importe und neue Produkte.

Milch und Getränke machen den grössten Teil der Cremo-Produktion aus, Käse den kleinsten.

Cremo schreibt trotz steigender Umsätze immer noch ein Defizit. Im Jahr 2023 verzeichnete der zweitgrösste Milchverarbeiter der Schweiz einen Verlust von 20,3 Millionen Franken. Laut einer Mitteilung von Cremo ist das Defizit unter anderem auf die geringere Nachfrage nach Käse, den starken Franken und Konkurrenz durch Billigimporte zurückzuführen.

Die Schweizer Milchproduzenten sind 25 Jahre alt. Ihre Geschichte ist aber älter. Entstanden sind sie, weil die Milchmarktordnung 1999 ein neues Zeitalter einläutete.Käsereien wollen Verkäsungszulage nicht an Richtpreis koppelnFranziska Duss und Lukas Dissler wurden an der Delegiertenversammlung neu in den Vorstand gewählt. Der Milchpreis steigt bei den ZMP schon im Mai.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Milchkonzern Cremo erneut im MinusMilchkonzern Cremo erneut im MinusDer Freiburger Milchkonzern Cremo hat das Geschäftsjahr 2023 wieder mit einem Defizit abgeschlossen.
Weiterlesen »

Rund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteRund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteEnde 2023 haben in der Schweiz rund 2,5 Millionen Menschen eine Altersrente der AHV bezogen. Das waren 1,6 Prozent oder 41'000 Personen mehr als ein Jahr davor. Die AHV nahm im vergangenen Jahr mehr ein als sie für Rentenzahlungen ausgab.
Weiterlesen »

Rund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteRund 2,5 Millionen Menschen bezogen Ende 2023 eine AHV-AltersrenteDie Anzahl der Personen in der Schweiz, die Ende 2023 eine Altersrente der AHV bezogen haben, ist um 41'000 gestiegen im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen »

Bezirksgericht Rheinfelden: Über 1000 pendente Verfahren per Ende 2023Bezirksgericht Rheinfelden: Über 1000 pendente Verfahren per Ende 2023Der Geschäftsbericht der Gerichte Kanton Aargau zeigt die starke Belastung der elf Bezirksgerichte – darunter auch dasjenige in Rheinfelden.
Weiterlesen »

Cosmo darf definitive Jahresrechnung 2023 bis Ende Mai veröffentlichenCosmo darf definitive Jahresrechnung 2023 bis Ende Mai veröffentlichenDas Biopharmaunternehmen Cosmo Pharmaceuticals darf die Jahresrechnung 2023 später als nach den Bestimmungen zur Ad-hoc-Publizität eigentlich vorgesehen
Weiterlesen »

Jetzt schon doppelt so viele Keuchhusten-Fälle wie im ganzen Jahr 2023Jetzt schon doppelt so viele Keuchhusten-Fälle wie im ganzen Jahr 2023Für Säuglinge ist Keuchhusten lebensgefährlich. In diesem Jahr ist die Zahl der Fälle deutlich angestiegen. Die Infektiologin Anita Niederer-Loher erklärt, was man gegen Keuchhusten tun kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 01:51:23