Elon Musk soll die ISS im Jahr 2030 im Pazifik versenken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Elon Musk soll die ISS im Jahr 2030 im Pazifik versenken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Noch sechs Jahre darf die ISS um die Erde kreisen – dann soll die Station verschrottet werden. Eine SpaceX-Rakete soll sie 2030 «deorbitieren» und gezielt zum Absturz bringen.

Die Internationale Raumstation ISS soll noch bis 2030 betrieben werden, danach muss sie «beerdigt» werden: Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch verkündete, soll der SpaceX-Konzern das notwendige Gefährt für dieses komplizierte Manöver bauen. Der Vertrag mit dem Unternehmen von Elon Musk belaufe sich auf bis zu 843 Millionen Dollar . Die Überbleibsel der ISS sollen im Pazifischen Ozean versenkt werden.

Sie sollen im Pazifischen Ozean am sogenannten Point Nemo ins Meer stürzen – einem der abgelegensten Gebiete der Welt, das bereits als «Friedhof» von Satelliten und Raumschiffen genutzt wird. Mit dem Bau der ISS im All war 1998 begonnen worden. Die USA, Japan, Kanada und die teilnehmenden Länder der Europäischen Weltraumorganisation wollen die Raumstation bis 2030 betreiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖV-Kosten steigen bis 2030 um 30 ProzentÖV-Kosten steigen bis 2030 um 30 ProzentVerkehrsminister Albert Rösti will einen Rekordbetrag in Milliardenhöhe für das grösste Bahnunterhaltsprojekt aller Zeiten investieren. Doch was vermehrt in den Unterhalt gesteckt wird, fehlt beim Ausbau. In betroffenen Regionen macht man sich darum Sorgen.
Weiterlesen »

Kosten für Regionalverkehr steigen bis 2030 markantKosten für Regionalverkehr steigen bis 2030 markantEine wachsende Bevölkerung braucht mehr Regional- und Ortsverkehr.
Weiterlesen »

ÖV dürfte bis 2030 deutlich teurer werdenÖV dürfte bis 2030 deutlich teurer werdenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

IEA: Ölnachfrage erreicht 2030 MaximumIEA: Ölnachfrage erreicht 2030 MaximumNoch bis 2030 steigt die Ölnachfrage getrieben durch die Entwicklung in Asien an, sagt die IEA voraus. Die gleichzeitig wachsende Förderung kann Reserven füllen, aber auch zu Überkapazitäten führen.
Weiterlesen »

IEA: Ölnachfrage erreicht 2030 Maximum – Preise könnten sinkenIEA: Ölnachfrage erreicht 2030 Maximum – Preise könnten sinkenLaut IEA steigt die Ölnachfrage bis 2030, getrieben durch Asien, während die wachsende Förderung zu Reservenaufbau und Überkapazitäten führen kann.
Weiterlesen »

Ölnachfrage erreicht 2030 Plateau - Preise könnten sinkenÖlnachfrage erreicht 2030 Plateau - Preise könnten sinkenDie weltweite Nachfrage nach Öl wird nach Vorhersage der Internationalen Energieagentur wegen der Energiewende langsamer wachsen und 2030 ein Plateau erreichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 11:47:11