«Einzigartiges Verfahren» – Start-up kreiert mit Bier-Abfällen Vegi-Burger

Brauerei Nachrichten

«Einzigartiges Verfahren» – Start-up kreiert mit Bier-Abfällen Vegi-Burger
VeganBurgerStartups
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Die Winterthurer Brauerei Chopfab und das Aargauer Start-up Circular Food Solutions lancieren die Produktion von Fleischalternativen. Aus Nebenprodukten der Brauerei werden mit einer neuen Upcycling-Technologie vegane Burger, Geschnetzeltes und Gehacktes hergestellt. Die Produkte gibt es bald in der Migros und beim Volg.

In der Brauerei von Chopfab in Winterthur werden die Biertreber direkt nach dem Brauvorgang zu veganen Fleischalternativen weiterverarbeitet. Dies ist laut den Herstellern eine weltweit einzigartige und neuartige Art der Produktion.Man habe eine «innovative Upcycling-Technologie» entwickelt, mit der man die «nächste Generation von Fleischalternativen» herstellen könne.

Es sei ein weltweit einzigartiges Verfahren, das sowohl ausgezeichnete Frische, Textur als auch Aromatik der Fleischalternativen gewährleistet, heisst es in einer Mitteilung des Winterthurer Bierherstellers und des Aargauer Start-ups. Die Entwicklung und die Planung des neuartigen Verfahrens haben mehrere Jahre in Anspruch genommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Vegan Burger Startups

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Elite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungElite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungDie Bürger Europas sind klar gegen die Zeitumstellung und plädieren für deren Abschaffung – was die EU-Funktionäre überhaupt nicht kümmert
Weiterlesen »

Ecuadorianer stimmen für Einsatz des Militärs gegen BandenEcuadorianer stimmen für Einsatz des Militärs gegen BandenDie Bürger Ecuadors stimmen für härtere Massnahmen gegen die eskalierende Bandengewalt.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaDie Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 15:53:48