Selbst während Corona oder der Finanzkrise war die Stimmung bei den Konsumenten besser als jetzt. Optimistischer blicken Firmen in die Zukunft.
Für den Juli folgen die Zahlen am Mittwoch. Immerhin beurteilen die Befragten die Lage am Arbeitsmarkt weiterhin als positiv.
Diese Publikation zeichnet ein sehr viel besseres Bild von der Lage in der Schweizer Volkswirtschaft. Sowohl der Index für die Industrie wie auch jener für die Dienstleistungen notieren noch immer in einem Bereich, der für anhaltendes Wachstum steht. Besonders mit Blick auf die Sorgen der Konsumenten angesichts der ansteigenden Preise vermittelt der Einkaufsmanagerindex eine positive Botschaft. Bei den Einkaufspreisen beobachten die befragten Unternehmen offenbar eine deutliche Entspannung. Dennoch sieht sich weiterhin rund die Hälfte von ihnen weiter mit steigenden Preisen konfrontiert. Ein reduzierter Preisdruck lässt sich aus dem Index für die Dienstleistungen lesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konsumentenstimmung trübt sich weiter stark einDie Stimmung der Schweizer Konsumenten hat sich auch im zweiten Quartal stark verschlechtert. Grund dafür ist vor allem die zunehmende Teuerung.
Weiterlesen »
Studie - EZB: Die meisten Konsumenten haben in der Pandemie nicht mehr gespartNur ein Fünftel der Haushalte in der Eurozone hat während der Pandemie Ersparnisse aufgestockt, so eine Analyse der Europäischen Zentralbank.
Weiterlesen »
Stimmung nun noch schlechter als nach dem Corona-AusbruchDie Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich im zweiten Quartal weiter eingetrübt. Aus Angst vor der Teuerung beurteilen sie ihre finanzielle Lage historisch negativ. Der Arbeitsmarkt wird dagegen positiver bewertet.
Weiterlesen »
Good News: USA pflanzt eine Milliarde Bäume nach WaldbrändenDas US-Landwirtschaftsdepartement reagiert auf das schlimme Waldbrandjahr: Wiederbepflanzungs-Anstrengungen werden auf allen Ebenen mindestens verdoppelt. news
Weiterlesen »
Rotterdam: Schnellste Polizistin der WeltUnsere Kollegin Fabienne Vonlanthen lief heute Morgen an den World Police and Fire Games in Rotterdam auf den ersten Platz im Halbmarathon und ist damit auf dieser Distanz die schnellste Polizistin…
Weiterlesen »
Moody's senkt Schuldnerratings der Credit SuisseDie Ratingagentur Moody's hat ihr Rating für vorrangige unbesicherte Verbindlichkeiten und Einlagen der Credit Suisse-Gruppe auf 'Baa2' von 'Baa1' herabgestuft sowie den Ausblick auf 'negativ' bestätigt.
Weiterlesen »