«Konsumentenstimmung trübt sich weiter stark ein» ( konsumentenstimmung
Preisanstieg bzw. Geldentwertung. Die Veränderung wird als Inflationsrate angegeben. Veranlasst Notenbanken oft zu einer restriktiven Geldpolitik , was Aktien und Obligationen belastet. Gegenteil: Disinflation , Deflation .Umfrage zur Entwicklung der Einkommen und zum Ausgabeverhalten von Privathaushalten. Kein Frühindikator , weil die Konsumausgaben in einem Konjunkturaufschwung erst verzögert anziehen.
Zum einen erwarten die Konsumenten wirtschaftlich schwierige Zeiten. Der Teilindex zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten ist nicht nur erneut deutlich zurückgegangen, mit -53 Punkten liegt er auch weit unter dem langjährigen Mittel . Doch fürchten die Konsumenten die Inflation. Die Preisentwicklung dürfte gar wesentlich dazu beitragen, dass die Befragten bei grossen Anschaffungen aktuell zurückhaltend sind, heisst es im Communiqué.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sind die stärksten Schweizer «Patrioten»-Aktien 2022Von der Frankenstärke profitieren Unternehmen, die den grössten Umsatzanteil in der Schweiz generieren. Dies widerspiegelt sich auch in den Kursgewinnen.
Weiterlesen »
Die wilden Eidgenossen – Das grosse Geschäft mit den Schweizer SöldnernNeue Forschungen zeigen, wie reiche Schweizer Familien das Soldwesen organisierten und Frauen dabei eine wichtige Rolle spielten, auch die Entstehung der Neutralität erscheint in neuem Licht.
Weiterlesen »
Warum die Schweiz nicht im November feiert - Schweizer BauerAm 1. August blickt die Schweiz weit in die Geschichte zurück – ins Spätmittelalter, auf die Unterzeichnung des Bundesbriefs von 1291. Der Nationalfeiertag als solcher ist aber ein relativ neues Phänomen. Und dass am Tag der Bundesfeier nicht gearbeitet wird, war ursprünglich auch nicht vorgesehen. Als die moderne Schweiz 1848 gegründet wurde, hatte das Land […]
Weiterlesen »
Die Schweizer, ein einig Volk von Debit-ZahlernDie Schweizer, ein einig Volk von Debit-Zahlern: Der Zahlungsgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer verlagern sich rasant weg vom Bargeld, wie eine neue Umfrage zeigt. Debitkarte Moneyland
Weiterlesen »
Über 25’000 Artefakte gesammelt – Dieser Schatzjäger holt die Steinzeit in die GegenwartWerner Brogli sieht Geschichte, wo andere Steine sehen. In sieben Jahrzehnten sammelte der Hobby-Archäologe im Fricktal Zehntausende Steinzeit-Artefakte und zeichnet damit die frühsten Kapitel der Menschheitsgeschichte nach.
Weiterlesen »