Ab Ende des Jahres wird USB-C der einheitliche Ladestecker in der EU und Schweiz. Das sind die Vorteile.
Für alle neuen Handys, Tablets und Digitalkameras. Sie alle sollen dann über den Ladestecker USB-C geladen werden können. Das gilt auch für Lautsprecherboxen, Kopfhörer, tragbare Navigationssysteme, Mäuse und Drucker. Ab Frühjahr 2026 sollen auch alle neuen Laptops über den einheitlichen Ladestecker verfügen.
Andere bislang übliche Stecker wie der ältere Mikro-USB-Anschluss und der Lightning-Stecker für iPhones fallen unter der neuen Richtlinie weg. Die Schweiz übernahm dieverabschiedete im November 2023 die Revision der Fernmelde-Verordnung. Sie gilt seit diesem Jahr. Im Idealfall können Verbraucherinnen und Verbraucher künftig all ihre Geräte mit demselben Kabel laden.
Elektrogeräte EU-Richtlinie Tech-Giganten Ressourcenverbrauch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biosphärenpartner 2.0: Einheitlicher Auftritt für mehr Sichtbarkeit und ZusammenarbeitDie Unesco Biosphäre Entlebuch startet das Konzept «Biosphärenpartner 2.0», um ihre regionalen Partnerschaften weiter auszubauen und sichtbarer zu machen. Ab Januar 2025 treten alle Partner unter dem einheitlichen Label «Biosphärenpartner» auf.
Weiterlesen »
Kopfhörer im Alltag: Wann ist es unhöflich?Kopfhörer auf, Welt aus – ein vertrautes Bild. Doch wie verhält man sich an der Kasse, im ÖV oder mit Freunden? Eine Expertin gibt Tipps.
Weiterlesen »
Black Friday: Unlimitierte Handy-Abos unter 20 FrankenZum Black Friday 2024 bieten deutlich mehr Mobilfunkanbieter unlimitierte Handy-Abos für unter 20 Franken pro Monat an als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Geklautes Handy geortet: Polizei verhaftet zwei junge Diebe am Bahnhof in WohlenEin Mann beobachtet in Wohlen, wie zwei andere Männer Gegenstände aus einem Auto klauen. Er schaltet die Polizei ein und diese hat wenig später Erfolg.
Weiterlesen »
Black Friday: Unlimitiertes Handy-Abo ab 5 Franken pro MonatWie jedes Jahr präsentiert Dschungelkompass die Black-Friday-Angebote der Schweizer Mobilfunkanbieter. Das günstigste Flatrate-Abo ist 24 Monate lang für 5 Franken pro Monat zu haben.
Weiterlesen »
Bundesrat will Handy-Warnungen im Katastrophenfall verbessernDer Bundesrat will die Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall modernisieren und setzt dabei auf digitale Kanäle.
Weiterlesen »