MEDIENMITTEILUNG Einführung „Selbstcheck Lebensqualität“ Eine gute Lebensqualität der Milchproduzent:innen sowie ihrer Familien ist entscheidend für eine nachhaltige...
Eine gute Lebensqualität der Milchproduzent:innen sowie ihrer Familien ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft der Milchproduktion in der Schweiz. Deshalb hat die SMP in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL den Selbstcheck Lebensqualität entwickelt. Der Selbstcheck ist ein Fragenkatalog, mit dem Milchproduzent:innen ihre eigene Lebenssituation reflektieren und einstufen können.
Der Selbstcheck Lebensqualität wurde in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL entwickelt und basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen. Er umfasst rund 40 Fragen zu verschiedenen Lebensbereichen wie private Zeitgestaltung, Arbeitsumfeld, Gesundheit und finanzielle Situation. Zusätzlich werden individuelle Parameter wie Betriebsart, Betriebsgrösse, Struktur und Aspekte der strategischen Ausrichtung erfasst.
Die SMP und ihre 12 Mitgliedsorganisationen wollen die anonymisierten Ergebnisse des Selbstchecks in Zukunft nutzen, um das Thema Lebensqualität in der Interessenvertretung konkret zu positionieren und ihm mehr Gewicht zu verleihen. Eine erste Auswertung der Ergebnisse ist für Ende des ersten Quartals 2025 geplant.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stoma: Lebensqualität verbessern durch künstliche Öffnung im KörperViele Menschen mit chronischen Darmerkrankungen leben mit einem Stoma. Doch das Wissen über dieses medizinische Hilfsmittel ist oft begrenzt. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fakten über das Stoma, die Operation und wie Patienten damit ein aktives Leben führen können.
Weiterlesen »
Kann Yoga die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern?Die diplomierte Physiotherapeutin und Yogalehrerin am Engeriedspital in Bern unterrichtet jeden Donnerstag Brustkrebsbetroffene. Obwohl der Yogakurs allen Krebsbetroffenen, Männern und Frauen offensteht. Dabei unterrichtet sie ein ruhigeres Viniyoga, bei welchem viel geatmet wird. Bei Viniyoga wird das Yoga den Praktizierenden angespasst.
Weiterlesen »
Palliativpflege dient der Lebensqualität schwer kranker MenschenDie internationale Konferenz zu Palliative Care fand diese Woche zum ersten Mal in der Schweiz in Bern statt. Diese Konferenz hat zum Ziel, den Wert des Lebensendes als gesellschaftliches Thema zu lancieren. Palliativmedizin meint die Betreuung von schwerstkranken Menschen und Sterbenden.
Weiterlesen »
Kaum ein Whatsapp ohne Emoji: Nun steht die grösste Änderung seit ihrer Einführung bevorKaum eine Whatsapp-Nachricht kommt mehr ohne Emojis aus. Nun steht die vielleicht grösste Änderung seit ihrer weltweiten Einführung vor über zehn Jahren bevor.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Life Sciences: Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Life Sciences FHNW. Medienmitteilung, 1. Oktober 2024 Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: Krax zu Gast im Knies Kinderzoo - Familienspass und Tierschutz-Erlebnis vereintKrax zu Gast im Knies Kinderzoo: Familienspass und Tierschutz-Erlebnis vereint Der Schweizer Tierschutz STS und Knies Kinderzoo laden Familien zu einem einzigartigen...
Weiterlesen »