Einbrüche im Fürstenland-Neckertal: Spitzenplatz trotz tiefer Zahlen

Sicherheit Nachrichten

Einbrüche im Fürstenland-Neckertal: Spitzenplatz trotz tiefer Zahlen
EinbrücheFürstenland-NeckertalPolizei
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 55%

Die Polizeiregion Fürstenland-Neckertal weist die meisten Einbrüche im Kanton St.Gallen auf. Trotz des unrühmlichen Spitzenplatzes hält die Polizei die Zahlen für erfreulich tief.

Die Polizei region Fürstenland-Neckertal steht im Kanton St.Gallen an der Spitze der Einbruchstatistik. Seit Jahresbeginn gab es dort laut Polizei 65 Einbrüche , fünf davon waren Einschleichdiebstähle. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Einbrüche leicht gestiegen. Ob die Einbrüche in den Regionen Wil und Toggenburg die Folge einer Serie sind, kann die Polizei noch nicht sagen. Die Ermittlungen dazu laufen. Laut Polizei ist die Dunkelheit im Winter ein begünstigender Faktor für Einbrüche .

Die Nähe zu einer Autobahn bietet den Tätern zudem einen schnellen Fluchtweg. Trotz des unrühmlichen Spitzenplatzes betont Polizeisprecher Florian Schneider, dass die Einbruchszahlen für diese Jahreszeit erfreulich tief sind. Er erklärt: „Die Zahlen bewegen sich für diese Jahreszeit auf einem aus polizeilicher Sicht erfreulich tiefen Niveau, auch wenn natürlich insbesondere für die Geschädigten jeder Fall einer zu viel ist.“ Die Regionen Wil und Toggenburg führten die Einbruchstatistik seit Januar vor der Region Bodensee-Rheintal an. In den letzten Wochen gab es alle paar Tage neue Meldungen von Einbrüchen in diesen Regionen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu Wohnungen und Büros, nahmen Gegenstände und Bargeld mit. Die Liste der von der Polizei vermeldeten Einbrüche der letzten beiden Wochen ist lang: Uzwil (27. Januar), Wil und Oberuzwil (29. Januar), Degersheim (3. Februar, zwei Einbrüche), Oberbüren, Henau und Müselbach (4. Februar), Oberuzwil und Flawil (6. Februar), Nesslau (7. Februar) und nun nochmals Flawil (7. Februar, zwei Einbrüche). Bei diesen Einbrüchen wurden, soweit bekannt, Gegenstände und Bargeld im Wert von Zehntausenden Franken gestohlen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Einbrüche Fürstenland-Neckertal Polizei St.Gallen Kriminalität Sicherheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St.Gallen News: Supermarkt Umbau, Auto-Unfall, Einbrüche und BevölkerungsentwicklungSt.Gallen News: Supermarkt Umbau, Auto-Unfall, Einbrüche und BevölkerungsentwicklungAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung, einschließlich Informationen zu einem Supermarkt-Umbau, einem Unfall mit einer Fussgängerin, Einbrüchen in Gewerbebetriebe und der Bevölkerungsentwicklung in der Stadt.
Weiterlesen »

Sieben Einbrüche in RorschachSieben Einbrüche in RorschachZwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ereigneten sich in Rorschach sieben Einbrüche. Bei allen Taten schlugen die Täter eine Scheibe ein, um Zugang zu den Liegenschaften zu erhalten. Der Wert des gestohlenen Eigentums beläuft sich auf mehrere hundert Franken, der entstandene Sachschaden auf mehrere tausend Franken.
Weiterlesen »

Einbrüche in Aesch: Frau stellt Autodieb mit gestohlenem MantelEinbrüche in Aesch: Frau stellt Autodieb mit gestohlenem MantelAuch ins Auto des Aescher FDP-Präsidenten wurde eingebrochen - nun verlangt die Partei mehr nächtliche Polizeipräsenz. Betroffene Facebook-User liebäugeln mit Selbstjustiz.
Weiterlesen »

Ex-Obdachloser für Internetbetrug und Einbrüche verurteiltEx-Obdachloser für Internetbetrug und Einbrüche verurteiltEin ehemaliger Obdachloser wurde am Bezirksgericht Kulm für Internetbetrug und Einbrüche verurteilt. Der 31-Jährige hatte über einen längeren Zeitraum hinweg diverse Produkte über Internet bestellt und diese dann vor der Haustüre abgeholt. Er beging zudem Einbrüche in Forstmagazine, Vereinsräume und Wohngebäude, um sich Unterkünfte, Essen und Geld zu beschaffen. Das Gericht sprach ihn zu einer Freiheitsstrafe von 30 Monaten, von denen 24 Monate bedingt ausfallen.
Weiterlesen »

Drei Jugendliche begehen mehrere Einbrüche in ThunDrei Jugendliche begehen mehrere Einbrüche in ThunDie Kantonspolizei Bern hat drei Jugendliche festgenommen, die in verschiedenen Geschäften in Thun eingebrochen sind. Die Jugendlichen, die zwischen 14 und 15 Jahre alt sind, werden mit mehreren Einbruchversuchen oder Einbruchdiebstählen in Verbindung gebracht. Es wird vermutet, dass die Jugendlichen auch für Einbrüche in Bönigen verantwortlich sind.
Weiterlesen »

Mehrere Einbrüche in der Region St. GallenMehrere Einbrüche in der Region St. GallenUnbekannte Täter haben in der Nacht auf Samstag in mehreren Gemeinden im Kanton St. Gallen Einbrüche in Häuser und Wohnungen begangen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei mindestens zwei der Einbrüche um die gleiche Täterschaft handelt. Der gestohlene Wert an Geld und Schmuck beträgt über 10‘000 Franken, zusätzlich entstanden Sachschäden im Wert von mehreren tausend Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 13:41:35