Am Samstag, dem 29. Juni, ist nach sechs Jahren wieder Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Mur. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine interessante Rettungsaktion und ein breites Angebot an Aktivitäten.
Am Samstag, dem 29. Juni, ist nach sechs Jahren wieder Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Muri. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine interessante Rettungsaktion und ein breites Angebot an Aktivitäten.Ein Auto fährt in ein Containergebäude und daraufhin steigt Rauch auf. Innerhalb von Sekunden sind Feuerwehrleute, Sanitäterinnen und Rettungshunde im Einsatz. Am nächsten Samstag, dem 29.
Ein Höhepunkt des Tages wird die Simulation einer Rettungsaktion um 14.30 Uhr sein. Hier können die Besucher live miterleben, wie die Akteure zusammenarbeiten. «Wir werden ein Containergebäude aufbauen und ein Auto hinein fahren lassen. Am Schluss wird es auch einen Brand geben», erklärt Strebel. Dabei werden die verschiedenen Geräte und Vorgehensweisen bei einer Notsituation demonstriert.
Mit der Veranstaltung wolle man einen guten Kontakt zur Bevölkerung pflegen. «Ausserdem geht es unter anderem darum, ein bisschen Werbung zu machen und Nachwuchs zu schaffen», sagt Strebel. Nach dem letzten Blaulichttag im 2018 hätte sie nur positives Feedback bekommen. Deshalb versuche man den Anlass in Zukunft öfters zu wiederholen.
Der Aargau wächst rasant. Zugleich ist der Traum vom Eigenheim für viele in die Ferne gerückt. Das wirft Fragen auf: Welche Gemeinden haben viel Bauland? Wo gibt es noch grüne Wiesen für Einfamilienhäuser – und was bringt die Verdichtung? Der grosse Bauland-Report.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Weiterlesen »
Ein Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterDie Welt ist ein grosses Theater. Selten stimmt dies aus Zentralschweizer Sicht so sehr wie dieser Tage, findet Christian Peter Meier.
Weiterlesen »
Ein Paar, zwei Velos, 22 Länder: So bereist ein St.Galler Pärchen die WeltImelly Scherrer und Julian Tomasini sind seit über einem Jahr mit ihren Velos auf Weltreise. Bisher hat das St.Galler Paar 22 Länder auf zwei Kontinenten bereist.
Weiterlesen »
Ein harter Dienst, der stolz macht: Wie ein Kernser die Zeit als Schweizergardist erlebteCyrill Ettlins Entscheidung war spontan gefallen: Nun ist der Kernser aber froh darüber, Schweizergardist geworden zu sein.
Weiterlesen »