Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Ein literarisches Spiel mit dem Feuer +++ «Malerei, die nicht schreit» +++ Führung in der Textildruckerei Arbon
, als sie kurz vor dem Konkurs stand. 2023 wurde er für seine innovative Arbeit mit einem Swiss Design Award ausgezeichnet. Am Freitag, 21. Februar,, die mittlerweile Aufträge von renommierten Kunden aus der Kunst- und Modeszene erhält. Anschliessend gibt es Suppe und Sound in der angrenzenden Heimspiel-Ausstellung.
ist auch ein Ostschweizer vertreten: Der Gastgeber der Late-Night-Show «Schabanack» betritt zum ersten Mal die Poetry-Slam-Bühne. Šuma Čovjek veröffentlichten 2018 ihr erstes Album «No Man’s Land». Die dazugehörige Single «Bouge ton cœur» gehörte in demselben Jahr zu den meistgespielten Songs auf SRF3. 2022 folgte das zweite Studioalbum «Fata Morgana». Im Oktober 2024 erschien das dritte Studioalbum «Ringišpil». Es bedeutet auf Kroatisch, Bosnisch und Serbisch «Karussell» und handelt vom Zusammenspiel, das uns zusammenhält.
Hauptfigur ist ein junger Mann, der zum tragischen Helden seiner eigenen Geschichte wird. Er hofft auf das vollkommene Glück, aber vollkommen ist nur der stetige Zerfall. Moderiert wird die Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, vonKunstkollektiv Gaffa und Verein Kultur für alle zu Gast in der Kunsthalle St.Gallenserviert, als Extra gibt es eine Führung durch die aktuelle Heimspiel-Ausstellung «Uncanny Unchained: The Power of Weird».
Beteiligt sind unter anderem folgende Kunstschaffende: Beni Bischof, Claudia Caviezel, Gaffa, Herbert Weber, Lika Nüssli, Felix Stöckle, U5, Luisa Zürcher und Drü Egg. Sie alle bringenNeue Comedy Show in der Alten Stuhlfabrik Herisau ist der Mittwochabend ab sofort der lustigste Abend der Woche.
haben sich zwei Thurgauer Künstler gefunden, die in dieser Form noch nie zusammengearbeitet haben. Im Rahmen desWie es in der Vorankündigung heisst hat, Daniel Steger im Auftrag der schweizerischen Musiktherapeuten das Musical «Musiktherapie» komponiert. Nun soll bei einem Casting die ideale Besetzung gefunden werden.
. Sehr viel über den Inhalt des neuen Programms wird noch nicht verraten – nur, dass sich Lara Stoll tiefsinnig, absurd und ungestüm an der Schweiz abarbeite, wie der Vorankündigung zu entnehmen ist.schrittweise wieder seine Türen. Währenddessen stehen die Räumlichkeiten für Zwischennutzungen zur Verfügung.feiert dort die Veröffentlichung ihrer neue CD «Labyrinth II». Das offizielle Einweihungsfest ist für den 20. und 21.
Der Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim 2025 wird zusammen mit den Schweizer Kunstpreisen im Rahmen der Ausstellung Swiss Art Awards am 16. Juni in Basel verliehen. Für den Schweizer Filmpreis 2025 sind insgesamt 106 Filme in 13 Kategorien zugelassen. Die Filme wurden von rund 500 Mitgliedern der Schweizer Filmakademie gesichtet und beurteilt. Die Resultate der anonymen Abstimmung dienen der Nominierungskommission als Empfehlung., der letzte Woche in den Schweizer Kinos angelaufen ist. Der Spielfilm beruht auf einen wahren Fall, der vor rund 120 Jahren in St.Gallen vor Gericht gekommen ist..
Marlen Haushofer führte ein Doppelleben: Tagsüber war sie die Zahnarztgattin, die Mann und Söhne versorgte, in den frühen Morgenstunden jedoch und wenn die Männer ausser Haus waren, schrieb sie Romane, Erzählungen, Kinderbücher und Hörspiele. Trotz ihres herausragenden literarischen Werks geriet die Autorin allerdings schnell in Vergessenheit.
12 Bands und 3 Workshops: Am Samstag findet die dritte Ausgabe des Spagatklubfestivals in St.Gallen stattzusammen. Entstanden ist es aus der Idee, dass die vier Lokale, welche die Nachtkultur der Stadt seit Jahren prägen, ihre Programme möglichst aufeinander abstimmen sollen, um sich nicht gegenseitig zu konkurrenzieren. Am Samstag, 25.
Ihre Funktion als Präsidentin sehe sie in erster Linie in der Sitzungsleitung, schreibt die Kulturstiftung in einer Mitteilung. Inhaltlich könne sie sich auf die Kolleginnen und Kollegen im Stiftungsrat stützen, die Erfahrungen aus praktisch allen Kultursparten mitbringen. Zwar kenne sie sich im breiten Spektrum des Kulturschaffens noch nicht so gut aus, aber es interessiere sie sehr.
. Mehr als die Hälfte der Künstlerinnen und Künstler treten zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz auf.statt: Im Pfalzkeller, in der Kellerbühne, in der Grabenhalle, im Palace sowie im Øya. Nach Mitternacht steigt die Afterparty im Palace. Statt eines Eröffnungsabends wie in früheren Jahren gibt es einen: Als kulinarischer Höhepunkt erwartet das Publikum am Freitag, 14. Februar, ab 18.
Die Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Beispiele des bisherigen künstlerischen Schaffens sowie einen Beschrieb des geplanten Projektes enthalten. Der Entscheid wird spätestens im Juni 2025 bekannt gegeben.Im Hotel Einstein fand dieser Tage die zweite St.Galler Comedy-Nacht statt. Wie aus der Medienmitteilung der Organisatoren hervorgeht, war der Anlass ein voller Erfolg.
Inszeniert wird dieses komische, grossartige Feuerwerk von Mia Constantine, auf der Bühne agiert ein spielfreudiges Team mit Anne Rohde, Sylvana Schneider und Patrick O. Beck. Die Vorstellungen auf derfinden am 23. 1., 31. 1. und 15. 2., jeweils 20 Uhr, statt. Karten: Theaterkasse im Kulturkiosk, Wessenbergstr.
Zur Bewerbung eingeladen sind Kulturschaffende aus sämtlichen Sparten und Bereichen der Kultur, die in St.Gallen ihren Wohnsitz haben. Zugelassen sind auch Personen, die früher in der Stadt wohnten, sich jedoch zu Ausbildungszwecken auswärts aufhalten. Auch Gruppen können berücksichtigt werden, wenn die Mehrheit der Mitglieder in der Stadt wohnhaft ist.
Am Festival werden die Bands Radon, Beurre und Augn für heftige und laute Momente sorgen. Und auch die St. Galler Lord Kesseli & The Drums sind bekannt für ihren physischen Slowmotion Doom. Als Ausgleich werden Bands wie Odd Beholder mit ihrem Indie-Pop und Reymour mit ihrer verträumten Musik entgegenwirken. Elektronisch tanzbar wird die Musik der Iraner 3yooni, des New Yorker Duos Sha Ru oder das DJ Set von Mercedes Soundsystem.
Ray Brown Jr. wuchs in New York City umgeben von Jazz-Titanen auf und arbeitete unter anderem mit dem berühmten Blueser Kulturmuseum und Kunstmuseum St.Gallen erhalten vom Bundesamt für Kultur 166'000 Franken für Provenienzforschung, das Kunstmuseum St.Gallen mit 85'000 Franken. Dabei geht es darum, die Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken zu klären.
ruft der Autor dazu auf, im Alter an einer Zukunft mitzuwirken, auch wenn diese nicht mehr die eigene sein wird. Die Mitteilung verwundert. Das Museum feierte doch vor kurzem erst die grosse Wiedereröffnung nach dreijährigem Umbau. Warum stehen schon wieder Unterhaltsarbeiten an? Seit Jahrzehnten steht der ehemalige Chorleiter, Organist und langjährige Musik- und Orgellehrer im Dienst der Kirchenmusik. Iso Rechsteiner habe eine beeindruckende Vielfalt an Kompositionen geschrieben und sei immer noch als Komponist aktiv, heisst es in der Medienmitteilung des Bistums St.Gallen.Mit über 90 Jahren lässt er sich die Gottesdienste im Dom nur selten und ungern entgehen oder schaut, wenn er einmal nicht nach St.Gallen reisen kann, die Messe via Livestream.
Die Nicht Schreit» +++ Führung In Der Textildruck Live Kultur Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuer im Etihad Stadium: Manchester City-Spiel evakuiertVor dem letzten Champions-League-Spieltag gegen Brügge brach im Etihad Stadium ein Feuer aus. Ein Merchandise-Stand ging in Flammen auf, das Stadion musste evakuiert werden. Die Sicherheit aller Besucher wurde oberste Priorität eingeräumt. Die geplanten Veranstaltungen für den Empfang der neuen Spieler und die Ankunft der Mannschaft wurden abgesagt.
Weiterlesen »
Nintendo: Patent sorgt für Spekulationen über neues Animal CrossingEin Nintendo-Patent heizt die Gerüchteküche an. Fans spekulieren über ein neues Animal Crossing-Spiel.
Weiterlesen »
Sanches mit starkem Spiel: Der Statistikreport für das Spiel Lausanne Sport gegen Yverdon SportBallbesitz, Pässe, Zweikämpfe und Expected Goals: Hier finden Sie die wichtigsten Daten und Fakten zur Partie Lausanne Sport gegen Yverdon Sport für die beiden Teams und jeden Spieler.
Weiterlesen »
Sie überstand ein Feuer und diente als Matratzenfabrik: Alte Mühle von 1677 steht zum VerkaufDie Staffelbacher Mühle ist eine der ältesten Liegenschaften in der Gemeinde. Eigentümer Rolf Baumann berichtet über seinen Bezug zum Gebäude und die aufwendigen Sanierungsarbeiten.
Weiterlesen »
Bist Du ein Nazi oder ein Terrorist, dann bleibst Du ein Nazi oder ein Terrorist: Ein Politologe weiss, warum die AfD besonders in Ostdeutschland so populär istEin Politologe erklärt die Popularität der AfD in Ostdeutschland durch historische NS-Wahlmuster und zieht Parallelen zur Grünen-Wahlbeliebtheit in ehemaligen RAF-Hochburgen.
Weiterlesen »
Babygirl: Ein provokantes Spiel mit Macht und Kontrolle, das 30 Jahre zu spät kommtDer Film «Babygirl» von Regisseurin Halina Reijn handelt von der Beziehung zwischen Romy, einer erfolgreichen Firmenchefin, und Samuel, einem Praktikanten, der sie als Partnerin in einer dominanten Beziehung erobert. Während der Film die Grauzonen von Macht, Kontrolle und Unterwerfung erkunden will, wirkt er letztendlich unentschlossen und banal.
Weiterlesen »