Ein kleiner Roboter soll Lavatunnel auf dem Mond erforschen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ein kleiner Roboter soll Lavatunnel auf dem Mond erforschen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 73%

Ein hüpfender Roboter könnte bald zum Mond geschickt werden. Mit diesem wollen Schweizer Forschende dort unterirdische Lavatunnel erforschen.

geschickt werden. Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Bern wollen dort unterirdische Lavatunnel erforschen, welche einen geschützten Standort für zukünftige Mondbasen bieten könnten. Zumindest die Tests auf der Erde hat der RoboterDer Berner Dokumentar- und Animationsfilmer Michele studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2004 ist er Videojournalist bei swissinfo.ch.

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail anAm 14. April hat der Jupiter Icy Moons Explorer seine Reise zum Jupiter begonnen. Ein in Bern entwickeltes Instrument reist mit.Der Future Circular Collider soll Forschenden helfen, grundlegende Fragen der Physik zu beantworten. Wir besuchten das Cern, um mehr darüber zu erfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dieser Roboter soll auf dem Mond Daten sammelnDieser Roboter soll auf dem Mond Daten sammelnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.Die Neutralität hat in der Schweizer eine lange Geschichte. Die heutige Geschichtsforschung benennt den Anfang im 17. Jahrhundert, einer Zeit mit zahlreichen langen Kriegen. Denn die Diskussionen um die Neutralität sind oft mit Kriegen verknüpft.
Weiterlesen »

Ein neuer Roboter aus Lausanne kann wie Antilopen springenEin neuer Roboter aus Lausanne kann wie Antilopen springenEin neuer Roboter wechselt nahtlos zwischen verschiedenen Gangarten, um Stürze zu vermeiden.
Weiterlesen »

Aderlass im Tesla-Management - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?Aderlass im Tesla-Management - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?Teslas jüngster Strategieschwenk zu Einsparungen geht mit einem Exodus von Führungskräften einher.
Weiterlesen »

Ein Brückenbauer, ein Macher, ein Unbeugsamer und ein Lokalmatador: Diese vier Männer kandidieren als Nachfolger für den Romanshorner Stadtrat Dominik ReisEin Brückenbauer, ein Macher, ein Unbeugsamer und ein Lokalmatador: Diese vier Männer kandidieren als Nachfolger für den Romanshorner Stadtrat Dominik ReisAm Donnerstagabend präsentierten sich die vier Bewerber für den frei gewordenen Sitz in der Behörde. Rund 70 Personen besuchten die von Markus Bösch geleitete Podiumsveranstaltung in der Aula Rebsamen.
Weiterlesen »

Auf ein Chäschüechli mit der Weltfussballerin: «Ein gemeinsames Ziel zu haben, ist für Mädels extrem wichtig»Auf ein Chäschüechli mit der Weltfussballerin: «Ein gemeinsames Ziel zu haben, ist für Mädels extrem wichtig»Fussballerin Nadine Kessler musste sich als Mädchen einige Vorurteile gefallen lassen. 2014 wurde sie an der Seite von Ronaldo zur Weltfussballerin des Jahres gekürt. Heute kämpft sie als UEFA-Direktorin für Gleichberechtigung auf dem Rasen - und freut sich auf die Frauen-EM 2025 in St.Gallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 22:49:08