– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– ein dehnbarer Begriff: Ein Historiker ordnet ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

Die Neutralität hat in der Schweizer eine lange Geschichte. Die heutige Geschichtsforschung benennt den Anfang im 17. Jahrhundert, einer Zeit mit zahlreichen langen Kriegen. Denn die Diskussionen um die Neutralität sind oft mit Kriegen verknüpft.

«Neutralität» ist ein dehnbarer Begriff, der in der Schweiz zunehmend zu politischen Spannungen führt. Die Gruppierung Pro Schweiz hat diese Woche eine Neutralitätsinitiative eingereicht, die eine «immerwährende, bewaffnete Neutralität» in der Bundesverfassung verankern will. Im Tagesgespräch spricht der Historiker André Holenstein über die Schweiz und ihre Neutralität.

Nach einer 400-jährigen Geschichte scheint es nicht erstaunlich, dass die Neutralität identitätsstiftend geworden ist. Wir hatten für die Kriegsparteien einen bestimmten Nutzen. In verschiedenen politischen Schriften vom 16. bis ins 20. Jahrhundert wird die Neutralität als unkluge Haltung bezeichnet. Denn wer sich während des Krieges nicht entscheidet, auf welcher Seite er stehen will, muss nach dem Krieg selbst sehen, wo er steht. Mit anderen Worten, der neutrale Staat ist nach einem Krieg isoliert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenEine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Weiterlesen »

«Die Neutralität der Schweiz bedeutet keine Gleichgültigkeit»«Die Neutralität der Schweiz bedeutet keine Gleichgültigkeit»Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba spricht im Exklusivinterview mit swissinfo.ch über die Rolle der Schweiz.
Weiterlesen »

Russland vermisst die Schweizer NeutralitätRussland vermisst die Schweizer NeutralitätIm Bundeshaus hat man sich die Neutralität zwar noch auf die Fahne geschrieben. Doch die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Washington spöttelt bloss noch, und Moskau nimmt die Neutralität auch nicht mehr ernst. Dies illustrierte jüngst Sergei Garmonin glasklar.
Weiterlesen »

Was heisst «Sky Shield» für die Schweizer Neutralität?Was heisst «Sky Shield» für die Schweizer Neutralität?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Volk und Stände sollen über die Schweizer Neutralität entscheidenVolk und Stände sollen über die Schweizer Neutralität entscheidenHeute hat die Gruppierung «Pro Schweiz» in Bern die «Neutralitätsinitiative» mit knapp 133'000 Unterschriften eingereicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 07:24:03