– ein Fisch für die Zukunft

Landwirtschaft Nachrichten

– ein Fisch für die Zukunft
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 111%
  • Publisher: 50%

Etwa drei von vier Fischen, die in der Schweiz gegessen werden, stammen aus dem Ausland. Das ist unökologisch – zumal es neben Forelle, Barsch oder Lachs auch eine andere einheimische Alternative gäbe.

Trotz der schweizerischen Speisefischproduktion in Fischzuchten und den Fangerträgen der Berufs- und Angelfischerei stammen rund 72 Prozent der in der Schweiz konsumierten Süsswasserfische aus dem Ausland . Im Jahr 2018 waren es 73’156 Tonnen Fisch, die importiert wurden. Das ist der Fischereistatistik des Bundesamts für Umwelt zu entnehmen.

Weiss, fettarm und zart Der Karpfen gehört zu den Cypriniden und ist ein sogenannter Friedfisch. Friedfische leben in Schwärmen und jagen nicht, sondern ernähren sich hauptsächlich pflanzlich. Da auch Fisch nach dem schmeckt, was er isst, ist gerade das Futter besonders wichtig, um einen guten Geschmack zu erreichen.

Zudem erhalten Karpfen als Friedfische weder umstrittenes Fischöl noch Fischmehl. Ausserdem seien sie als Schwarmfische weniger anfällig für Dichtestress und fühlten sich in Kreislaufanlagen sehr wohl. Das Fazit der Marketingorganisation lautet daher: «Das alles sind grosse Vorteile für die lokale Zucht.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gäste fischen leicht gemacht: Das Kreuzlinger Fischerhaus bietet Kulinarik gleich einer Sonate in C-DurGäste fischen leicht gemacht: Das Kreuzlinger Fischerhaus bietet Kulinarik gleich einer Sonate in C-DurSeit einem Viertel Jahrhundert ist Reto Eppenberger Chef des Kreuzlinger Restaurants Fischerhaus. Hier hat er ein gastronomisches Bijou aufgebaut, das nicht nur von der traumhaften Lage direkt am See profitiert, sondern auch von seiner Gourmetküche und einem kompetenten herzlichen Service.
Weiterlesen »

Forscher kreuzen Haie in Aquarien mit wilden FischenForscher kreuzen Haie in Aquarien mit wilden FischenForschende kreuzen in Aquarien lebende Haie mit Samen wild lebender Artgenossen, um ihre Überlebensfähigkeit im Kampf gegen das Artensterben zu erhöhen.
Weiterlesen »

Christa Hostettler: Bahninfrastruktur-Ausbau kostet etwa doppelt so viel wie geplantChrista Hostettler: Bahninfrastruktur-Ausbau kostet etwa doppelt so viel wie geplantChrista Hostettler, Direktorin des BAV, teilt mit, dass der Ausbau der Bahninfrastruktur etwa doppelt so viel kosten wird, wie ursprünglich veranschlagt. Sie betont jedoch, dass dies nicht einfach nur eine Verdopplung der Kosten sei, da zusätzliche Massnahmen notwendig geworden sind.
Weiterlesen »

Thailand, Khao Lak: Touristin von grossem Fisch angegriffenThailand, Khao Lak: Touristin von grossem Fisch angegriffenEine deutsche Touristin schwimmt in Thailand in flachem Wasser, als plötzlich ein Fisch zubeisst. Die Wunde ist tief, sie muss ins Spital.
Weiterlesen »

Etwa 150 Menschen sitzen in Bergstationen festEtwa 150 Menschen sitzen in Bergstationen festAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Ungesichertes Auto rollt etwa 30 Meter durch einen GartenUngesichertes Auto rollt etwa 30 Meter durch einen GartenEin wahrscheinlich nicht korrekt gesichertes Auto kam ins Rollen und verursachte in St. Gallen einen Sach- und Flurschaden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:16:48