Das Parlament mache es sich zu einfach, kritisiert die Bündner Regierungsrätin Carmelia Maissen. Die Einnahmenausfälle träfen die Bevölkerung direkt.
werden. Wohneigentümer müssten also keine fiktive Miete für das eigene Heim mehr versteuern. Im Gegenzug würden auch Steuerabzüge für Unterhaltskosten und Schuldzinsen wegfallen.Gebirgskantone
Weshalb stellen sich die Bergkantone quer, wo doch ein beträchtlicher Teil ihrer Bevölkerung profitieren könnte? Carmelia Maissen, Präsidentin der Regierungskonferenz der Gebirgskantone, steht Rede und Antwort. Die 47-jährige Mitte-Politikerin ist seit drei Jahren Bündner Regierungsrätin und leitet dort das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität.
In der Finanzdirektorenkonferenz haben sich 19 von 26 Kantonen gegen das neue Modell ausgesprochen. Die Gebirgskantone sind also nicht allein – von wegen «ausgerechnet». Wir sind aber in der Tat stärker betroffen von den Einnahmenausfällen, die der Systemwechsel mit sich brächte. Allein in Graubünden rechnen wir mit einem Minus von jährlich 90 Millionen Franken bei Kanton und Gemeinden.Das tun wir nicht. 90 Millionen Franken sind für uns substanziell.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eigenmietwert-Abschaffung muss in die EinigungskonferenzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Eigenmietwert-Abschaffung muss in die EinigungskonferenzDie Einigungskonferenz steht vor einer schwierigen Aufgabe, die Abschaffung des Eigenmietwerts zu erreichen.
Weiterlesen »
Eigenmietwert: Abschaffung muss in die EinigungskonferenzMit der Abschaffung des Eigenmietwerts muss sich die Einigungskonferenz des Bundesparlaments befassen. Die Positionen von Nationalrat und Ständerat liegen
Weiterlesen »
Eigenmietwert-Abschaffung: Chance auf Erfolg oder endgültiges Scheitern?Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist auf der Zielgeraden, doch droht zu scheitern. Der Nationalrat favorisiert die Abschaffung auch für Zweitwohnungen und die Streichung von Schuldzinsabzügen, während der Ständerat sich gegen diese Punkte ausspricht. Die Einigungskonferenz der beiden Räte trifft sich diese Woche, um eine Lösung zu finden.
Weiterlesen »
Eigenmietwert-Abschaffung: Chance auf Erfolg trotz Scheitern-DrohungDie Abschaffung des Eigenmietwerts steht auf dem Prüfstand. Obwohl der Nationalrat für die Abschaffung aller Eigenmietwerte plädiert, beharrt der Ständerat auf deren Beibehaltung bei Zweitwohnungen und der Ausgestaltung von Schuldzinsabzügen. Eine Einigungskonferenz beider Räte soll die Vorlage finalisieren, bevor es zu einer Schlussabstimmung kommt.
Weiterlesen »
Eigenmietwert Abschaffung: Einigung Nähert sich, aber Umsetzung UnsicherNach Jahren der Debatte haben National- und Ständerat sich auf die Abschaffung des Eigenmietwerts geeinigt. Doch die Umsetzung der neuen Regelung ist noch nicht sicher. Verschiedene Interessen müssen berücksichtigt werden, was die Umsetzung erschwert.
Weiterlesen »