Eigener Notvorrat soll zum Sirenentest im Februar überprüft werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Eigener Notvorrat soll zum Sirenentest im Februar überprüft werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 73%

Rund 5000 Sirenen in der ganzen Schweiz werden am 5. Februar auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Gleichzeitig wird auch die Warn-App Alertswiss überprüft. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) ruft dazu auf, einen eigenen Notvorrat anzulegen.

Rund 5000 Sirenen in der ganzen Schweiz werden am 5. Februar auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Gleichzeitig wird auch die Warn-App Alertswiss überprüft. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ruft dazu auf, einen eigenen Notvorrat anzulegen.Mit dem Notvorratrechner des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung kann der eigene Notvorrat errechnet und überprüft werden .

Ein vierköpfige Familie mit zwei Kindern unter 16 Jahren benötigt laut dem Rechner für sieben Tage beispielsweise gut 70 Liter Mineralwasser, rund 300 Gramm Tee, ein Kilogramm Kaffee und fünf Liter Milch oder Milchalternative. Der Notvorrat sollte zudem fünf Kilogramm Teigwaren, Reis und Müesli, rund acht Kilogramm Gemüsekonserven, drei Kilogramm Fertiggerichte und rund sechs Kilogramm Hülensfrüchte enthalten.

Das BWL empfiehlt zudem, genügend persönliche Medikamente, Körperpflegemittel und Verbandsmaterial, 200 Hygienemasken und 17 Kerzen vorrätig zu halten. Wichtig sei es auch, so viel Bargeld in kleinen Scheinen zu Hause zu haben, um einen Wocheneinkauf und eine Tankfüllung bar bezahlen zu können. Der Sirenentest findet zwischen 13.30 und 16.30 Uhr statt. Getestet werden der Allgemeine Alarm und der Wasseralarm in den Zonen unterhalb von Stauanlagen . 2024 funktionierten 99 Prozent der Sirenen einwandfrei. In jedem Kanton wird ausserdem eine Meldung via Alertswiss ausgelöst.

Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?Soll die Schweiz ihre Industrie unterstützen? Wenn ja, wie?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizweiter Sirenentest am 5. Februar 2025: Bevölkerungsschutz in FokusSchweizweiter Sirenentest am 5. Februar 2025: Bevölkerungsschutz in FokusAlertswiss App: Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.
Weiterlesen »

Schweizweiter Sirenentest am 5. Februar 2025: Bevölkerungsschutz im FokusSchweizweiter Sirenentest am 5. Februar 2025: Bevölkerungsschutz im FokusAlertswiss App: Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.
Weiterlesen »

Graubünden: Jährlicher Sirenentest am 5. Februar – Alarmprobe im ganzen KantonGraubünden: Jährlicher Sirenentest am 5. Februar – Alarmprobe im ganzen KantonAm Mittwoch, 5. Februar 2025, finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests 'Allgemeiner Alarm' um 13.30 und 13.45 Uhr sowie der 'Wasseralarm' um 14.15 und 15.00 Uhr statt.
Weiterlesen »

Der St.Galler Markt erhält Zuwachs: Christian Plath aus Oberegg verkauft Fisch aus eigener ZuchtDer St.Galler Markt erhält Zuwachs: Christian Plath aus Oberegg verkauft Fisch aus eigener ZuchtUrsprünglich arbeitete der Norddeutsche Christian Plath in der Hochseefischerei, verbrachte drei bis vier Wochen auf hoher See. Die Liebe führte ihn in die Schweiz. Seit Januar verkauft er nun auf dem St.Galler Marktplatz selbst gezüchteten Fisch.
Weiterlesen »

Baselland: Hauseigentümerverband attackiert Mehrwertabgabe mit eigener InitiativeBaselland: Hauseigentümerverband attackiert Mehrwertabgabe mit eigener InitiativeDer Kanton Baselland überarbeitet derzeit seine Gesetzgebung zu Mehrwertabgaben bei Zonenänderungen. Nun lanciert der Hauseigentümerverband (HEV) Baselland eine formulierte Gesetzesinitiative, in der er alle Nachteile für Hauseigentümer streicht.
Weiterlesen »

Feuerwerk: Alt Grünen-Grossrätin fordert Verbot – «Stimmvolk soll in eigener Gemeinde Druck machen»Feuerwerk: Alt Grünen-Grossrätin fordert Verbot – «Stimmvolk soll in eigener Gemeinde Druck machen»Geht es nach Isabelle Schmid, gehört das Abbrennen von Feuerwerk bald der Vergangenheit an: In einem Brief wendet sich die Gemeinderätin, alt Grossrätin und Präsidentin der Grünen-Bezirkspartei an die Zurzibieter Bevölkerung, an der nächsten Gemeindeversammlung ein solches Verbot zu fordern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:22:42