Der 11. Oktober 2024 steht ganz im Zeichen des Eis: Zum Welt-Ei-Tag zeigt sich, dass der Schweizer Eiermarkt mit Herausforderungen kämpft, denn während die hiesige Nachfrage nach Eiern ungebremst steigt, war die inländische Produktion zuletzt rückläufig.
Der Eiermarkt ist grundsätzlich von einer wechselvollen Dynamik geprägt und so zeigte sich der Schweizer Markt zuletzt auch dynamisch und anspruchsvoll. Während letztes Jahr ein deutlicher Rückgang der inländischen Eierproduktion verzeichnet wurde, setzte sich die steigende Nachfrage nach Eiern sowohl im Inland als auch im Ausland fort – auch im aktuellen Jahr.
Nachfrage und Importentwicklung: Ein neues Gleichgewicht? Die erhöhte Nachfrage konnte durch die rückläufige inländische Produktion nicht gedeckt werden, was 2023 zu einem erheblichen Anstieg der Importe führte.
Im ersten Quartal 2024 wurden bereits rund 7 Millionen mehr Konsumeier importiert als im Vergleichszeitraum 2023, um die Versorgung sicherzustellen. Die Nachfrage übersteigt insbesondere bei Bio- und Freilandeiern das Angebot. Diese Engpässe führten dazu, dass das Importkontingent für Konsumeier bereits Mitte September ausgeschöpft war – fünf Wochen früher als im Vorjahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Seehund-Waisen: Immer mehr Seehundbabys in AuffangstationenDer Tourismus an der deutschen Nordseeküste führt zusehends zu Störungen in der Kinderstube der Seehunde.
Weiterlesen »
Finanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheIn dieser Woche finden Sie Finanztipps von François Bloch, darunter ein attraktives Angebot für eine fünfjährige Fix-Hypothek in Belgien mit 1,32% Zinssatz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Preisdifferenzen bei Hypotheken vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »
Markus Söder beugt sich der Realität: Friedrich Merz ist der Mann der StundeDie CDU und CSU haben sich überraschend einig gemeldet. Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union sein. Markus Söder hat Merz kampflos das Feld überlassen.
Weiterlesen »
Ostschweizer Rap Battle +++ Der kulturelle Aufbruch der 1980er-Jahre +++ Cappella Choralis singt Gregorianik in der KathedraleDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Der Werbefilm der Pilatus Flugzeugwerke bringt Nidwaldner auf den Boden der RealitätDer Nidwaldner Dialekt scheint noch keine internationale Grösse erlangt zu haben. Das zeigt ein Kurzfilm des grössten Nidwaldner Arbeitgebers.
Weiterlesen »