Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 73%

Die ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse (CS) dürfen ihre Boni behalten. Bei der derzeitigen Rechtslage dürfte eine Rückforderung kaum erfolgreich sein, teilte das Finanzdepartement am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Es bestätigte damit einen Bericht der “Sonntagszeitung”.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDie ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse dürfen ihre Boni behalten. Bei der derzeitigen Rechtslage dürfte eine Rückforderung kaum erfolgreich sein, teilte das Finanzdepartement am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Es bestätigte damit einen Bericht der “Sonntagszeitung”. Zu dem Schluss kam der Bundesrat in seinem Bericht zur Bankenstabilität. Darin hat der Bundesrat eine Auslegeordnung der rechtlichen Mittel vorgenommen, die zur Verfügung stehen, um schlecht wirtschaftende Verantwortliche einer Bank rückwirkend ins Recht zu fassen, wie das Eidgenössische Finanzdepartement weiter mitteilte.

Der Bundesrat sieht deshalb nun Handlungsbedarf bei den rechtlichen Grundlagen: “Insbesondere sollen Instrumente geschaffen werden, die es künftig erlauben, in ähnlich gelagerten Fällen Bankmanagern rückwirkend bereits ausbezahlte Boni wieder zu entziehen. Mit der Einführung eines Senior Manager Regimes sollen diese zudem klar identifizierbar sein”, schrieb das EDF.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenEhemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenDie ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse (CS) dürfen ihre Boni behalten. Bei der derzeitigen Rechtslage dürfte eine Rückforderung kaum erfolgreich sein, teilte das Finanzdepartement am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
Weiterlesen »

Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenEhemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Sogar die Boni konnte sich die Credit Suisse nicht leistenSogar die Boni konnte sich die Credit Suisse nicht leistenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

«Die Zeit am Wallierhof vergisst man nicht so schnell», weiss eine ehemalige Absolventin«Die Zeit am Wallierhof vergisst man nicht so schnell», weiss eine ehemalige AbsolventinAn der Abschlussfeier blickten die Absolventinnen der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule zurück auf gefüllte Gläser und wichtige Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Banker-Boni: Schon jetzt «Too big» für die SchweizBanker-Boni: Schon jetzt «Too big» für die SchweizDer Mega-Bonus für UBS-Chef Sergio Ermotti kommt politisch zur denkbar ungünstigen Zeit. Die hohen Bankerlöhne diskreditieren das Ansehen der Wirtschaft und bedrohen den Wohlstand des Landes, findet finews.ch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 20:41:40