Der Mega-Bonus für UBS-Chef Sergio Ermotti kommt politisch zur denkbar ungünstigen Zeit. Die hohen Bankerlöhne diskreditieren das Ansehen der Wirtschaft und bedrohen den Wohlstand des Landes, findet finews.ch.
Der Mega-Bonus für UBS-Chef Sergio Ermotti kommt politisch zur denkbar ungünstigen Zeit. Die hohen Bankerlöhne diskreditieren das Ansehen der Wirtschaft und bedrohen den Wohlstand des Landes, findet finews.ch.
Die kombinierte Grossbrank würdigt damit die «hervorragenden Leistungen» des Tessiners, wie sie anlässlich des am Donnerstag veröffentlichen Vergütungsberichts betonte. Dies bei der Führung der in der Geschichte des Bankings so noch nie da gewesenen Integration einer international systemrelevanten Grossbank.Nach dem Empfinden der UBS ist das nicht zuviel, im Gegenteil.
Doch was im weltweiten Banking statthaft ist, ist es zuhause in der Schweiz immer weniger. Noch mehr: die Saläre einiger wenigen Chefbanker werden zur Hypothek für den Wohlstand der gesamten Bevölkerung. Das zeigte sich etwa im März im Abstimmungskampf zur 13. AHV-Rente, welchen die Schweizer Wirtschaft zur Schicksalsschlacht stilisierte – und krachend verlor.
Ein Grund dafür sei die jüngere Geschichte: «Es hilft dem Ansehen der Wirtschaft nicht, wenn Unternehmen wie die Credit Suisse untergehen oder es Boni-Exzesse gibt.» Dabei steht Müller auf der Seite der Unternehmen. Politische Akteure anderer Couleur werden dies noch viel drastischer sehen, und auch dies führt nun zu Reflexhandlungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Banker Boni: Parlament will einstigen Chefs des CS ans LederDer Nationalrat unterstützt einen «Clawback» von Banker-Boni, wenn eine Grossbank vom Staat gerettet werden muss. Doch die Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat eigene Pläne.
Weiterlesen »
Sogar die Boni konnte sich die Credit Suisse nicht leistenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Credit Suisse nahm Kredite auf, um Boni zu zahlenAm Abend des 19. März 2023 verkündete der Bund die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS. Ein neuer Bericht von Anwälten rückt die Grossbank nun erneut in schlechtes Licht.
Weiterlesen »
Signa-Pleite: Julius Bär streicht nach Benko-Skandal BoniDem inzwischen zurückgetretenen Konzernchef Philipp Rickenbacher wie auch fünf weiteren in Kreditentscheidungen involvierten Managern hat die Bank die Boni gestrichen.
Weiterlesen »
ZKB-Boni sind 2023 wie versprochen stabil gebliebenDer «Bonusstop» bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Wirkung gezeigt: Trotz Gewinnexplosion bei der Bank wurde den ZKB-Angestellten in 2023 nicht mehr an Boni ausgeschüttet. Der neue ZKB-Chef Urs Baumann kam derweil auf das Lohnniveau seines Vorgängers.
Weiterlesen »