Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Im Nachgang zum Aus der Credit Suisse kommt das Finanzdepartement zum Schluss, dass eine Rückforderung der Boni ehemaliger Führungskräfte aufgrund der rechtlichen Lage kaum Erfolg haben würde.Bei der derzeitigen Rechtslage dürften die Aussichten, dass ehemalige CS-Manager*innen ihre Boni zurückzahlen müssen, sehr schlecht sein. Nun bestehe Handlungsbedarf.Ex-Führungskräfte der CS müssen ihre Boni wohl nicht zurückerstatten.

Es bestätigte damit einen Bericht der «Sonntagszeitung». Zu dem Schluss kam der Bundesrat in seinem Bericht zur Bankenstabilität. Darin hat der Bundesrat eine Auslegeordnung der rechtlichen Mittel vorgenommen, die zur Verfügung stehen, um schlecht wirtschaftende Verantwortliche einer Bank rückwirkend ins Recht zu fassen, wie das Eidgenössische Finanzdepartement weiter mitteilte.

Der Bundesrat sieht deshalb nun Handlungsbedarf bei den rechtlichen Grundlagen: «Insbesondere sollen Instrumente geschaffen werden, die es künftig erlauben, in ähnlich gelagerten Fällen Bankmanagern rückwirkend bereits ausbezahlte Boni wieder zu entziehen. Mit der Einführung eines Senior Manager Regimes sollen diese zudem klar identifizierbar sein», schrieb das EDF.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ehemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenEhemalige CS-Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenDie ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse (CS) dürfen ihre Boni behalten. Bei der derzeitigen Rechtslage dürfte eine Rückforderung kaum erfolgreich sein, teilte das Finanzdepartement am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
Weiterlesen »

«Die Zeit am Wallierhof vergisst man nicht so schnell», weiss eine ehemalige Absolventin«Die Zeit am Wallierhof vergisst man nicht so schnell», weiss eine ehemalige AbsolventinAn der Abschlussfeier blickten die Absolventinnen der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule zurück auf gefüllte Gläser und wichtige Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Sogar die Boni konnte sich die Credit Suisse nicht leistenSogar die Boni konnte sich die Credit Suisse nicht leistenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Sie war bei weitem nicht so unbedarft»: Teilbedingte Freiheitsstrafe für ehemalige Kita-Betreiberin«Sie war bei weitem nicht so unbedarft»: Teilbedingte Freiheitsstrafe für ehemalige Kita-BetreiberinEine ehemalige Basler Kita-Betreiberin erhält hauptsächlich wegen Betrügereien eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 28 Monaten. Aussergewöhnlich: Das Urteil wird öffentlich publiziert.
Weiterlesen »

Neue Regel im Baselbiet: Ehemalige Sozialhilfebezüger müssen Gelder nicht mehr zurückbezahlenNeue Regel im Baselbiet: Ehemalige Sozialhilfebezüger müssen Gelder nicht mehr zurückbezahlenDer Landrat kippt die erst 2016 eingeführte Rückerstattungspflicht von Sozialhilfeleistungen, wenn sich die Einkommenssituation von Betroffenen verbessert. Die bisherige Regel führte für die Gemeinden zu hohem administrativem Aufwand und bei den Sozialhilfebezügern zu Fehlanreizen.
Weiterlesen »

Bankchefs sollen Löhne und Boni zurückzahlen: Nationalrat stellt sich hinter Forderung von Thomas BurgherrBankchefs sollen Löhne und Boni zurückzahlen: Nationalrat stellt sich hinter Forderung von Thomas BurgherrWer eine Bank an die Wand fährt, soll die Hälfte seiner Löhne und Boni zurückgeben – das fordert SVP-Nationalrat Thomas Burgherr. Der Bundesrat lehnt das Anliegen ab, der Nationalrat hat es trotzdem überwiesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 15:09:06