Der Streit um den Bau einer neuen Schule in Eggersriet spitzt sich zu. Die Gemeinde steht vor der Entscheidung, ob die neue Schule im Dorf oder auf der Heimatwiese gebaut werden soll. Die Diskussion ist emotional und juristisch komplex, mit einem Klima der Angst im Dorf und einer geteilten Gemeinde.
Ein marodes Schulhaus, juristische Hürden und ein Dorf, das sich spaltet: In Eggersriet kochen die Emotionen hoch. Wo soll die neue Schule stehen – im Dorf oder auf der Heimatwiese ? Am Infoabend im Gruberhof prallten die Meinungen aufeinander. Ein Hoffnungsschimmer bleibt: Die Bevölkerung soll erneut entscheiden.«Es könnte noch heiss werden», sagt Moderator Sven Bradke zur Begrüssung am Montagabend.
Sein Blick schweift durch den vollbesetzten Gruberhof: 250 Eggersrieterinnen und Eggersrieter sitzen dicht gedrängt, manche die Hand ans Kinn gelegt, die Augen nach vorne gerichtet. Es geht um die Frage, über die das Dorf seit Jahren streitet: Wo soll die neue Schule gebaut werden? Im Zentrum des Dorfs? Auf der Heimatwiese? Oder die dritte und teuerste Variante: Schule im Dorf, Turnhalle auf der Heimatwiese? Was simpel klingt, hat sich zu einem juristischen und emotionalen Hickhack entwickelt. Allein für Studienwettbewerbe hat die Gemeinde bisher über 392'800 Franken ausgegeben. Manche sagen, im Dorf herrsche ein Klima der Angst. Leute wollen sich nicht äussern, weil es ihnen geschäftlich schaden könnte. Einer sagt: Wer seine Meinung sage, müsse aufpassen, dass man ihm in der Beiz keine Bierflasche über den Kopf ziehe. Einer, der an diesem Abend Klartext redet, ist der ehemalige Schulgemeindepräsident Urs Bösch. «Schade, wie es hier abläuft», sagt er. «Wir wollten ein Schulhaus bauen. Jetzt haben wir eine Gemeinde, die sich spaltet.» Bösch will an der Urne abstimmen lassen – «die wichtigste Entscheidung für die nächsten hundert Jahre». Ein Schritt, der endlich Bewegung bringen könnte.Unterdessen spitzt sich die Situation im bestehenden Schulhaus zu. Eine Lehrerin meldet sich: «Es regnet durchs Dach. Die Isolation ist ungenügend, die Fenster sind einfachverglast. Wir heizen einfach raus ins Blaue.» In der Turnhalle bilden sich nach Regenfällen Pfütze
Schulhausstreit Eggersriet Dorfklima Bürgerentscheid Heimatwiese
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dorf stoppt das Schulhausprojekt – bei der Steuererhöhung war sich die Gemeinde nicht einigAn der Gemeindeversammlung von Hofstetten-Flüh kam es bei der Steuerdebatte zur Zerreissprobe. Die Bevölkerung versenkt die Schulhausaufstockung. Das Budget hing trotzdem an einem seidenen Faden.
Weiterlesen »
Abstimmung Gemeinde Thundorf - Thundorf TG will definitiv keine Windräder in seiner GemeindeThundorf stimmte über zwei Zonenplanänderungen ab. Beide wurden abgelehnt.
Weiterlesen »
«Lernen wird mit Druck, Angst und Stress gekoppelt»: Wie ein Aargauer Schulleiter die Schule verändern möchteEr möchte Jahrgangsklassen abschaffen, Noten streichen, auf Selektion verzichten. Das schlägt der Aargauer Schulleiter Daniel Hunziker in seinem neuen Buch vor. Wer ist der Mann, der nicht weniger als ein neues Bildungszeitalter einläuten möchte?
Weiterlesen »
Schüler gesteht Verfassung einer Drohnachricht in einer Schule in WängiNachdem eine Drohnachricht an einer Wängi-Schule entdeckt wurde, wurde ein Schüler vom Kantonspolizei Thurgau befragt. Der Schüler gab die Verfassung der Drohnachricht zu und erklärte, es sei ein Scherz gewesen.
Weiterlesen »
Gemeinde Köniz ist Teil des Pilotprojekts für neuen WohnraumDie Gemeinde Köniz beteiligt sich am Wohnraum-Projekt «WOGE: Wohnzukunft gestalten». Mit diesem Projekt soll dem Wohnungsmangel entgegengewirkt werden.
Weiterlesen »
Restaurant Cherne schliesst überraschend – Gemeinde muss neuen Pächter suchenIm Gebenstorfer «Cherne» traf ein Integrationsprojekt auf gehobene Küche. Die Pächterin Trinamo AG ermöglichte Menschen aus der Sozialhilfe den Zugang zum Arbeitsmarkt. Nun schliesst die Trinamo AG überraschend den Betrieb.
Weiterlesen »