Der CEO von EFG erklärt, wie stark die Privatbank vom Ende von CS profitiert hat, weshalb er für 2024 noch mehr Wachstum bei den Neukundengeldern erwartet und warum er an keine Konsolidierung im Bankenmarkt glaubt.
Der CEO von EFG erklärt, wie stark die Privatbank vom Ende von CS profitiert hat, weshalb er für 2024 noch mehr Wachstum bei den Neukundengeldern erwartet und warum er an keine Konsolidierung im Bankenmarkt glaubt. Herr Pradelli, warum schafft EFG einen Rekordgewinn , während andere Privatbank en wie Bär, Vontobel und Lombard Odier schwächeln? Was machen Sie besser? Wir haben unsere Strategie seit 2019 konsequent umgesetzt. Jetzt ernten wir die Früchte.
Zudem hat uns das gute Zinsgeschäft 2023 geholfen. Die Ertragsseite wächst stärker als die Kostenseite
EFG Rekordgewinn Wachstum Privatbank CS Konsolidierung Bankenmarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Tolggen im Reinheft der EFG-StarsDas Schweiz- und Italiengeschäft, das bei der Zürcher Privatbank unter einen Hut fällt, hat 2023 mit Wachstums-Coups auf sich aufmerksam gemacht. Wie sich nun aber zeigt, kämpften die EFG-Banker dort mit Abflüssen.
Weiterlesen »
Wo der wilde Wachstum wohnt: Klára Hosnedlová stichelt gegen den FortschrittsglaubenDie tschechische Künstlerin Klára Hosnedlová verbindet in der Kunsthalle Basel Performance, Stickerei und Skulptur.
Weiterlesen »
Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirkt sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung ausEine Erhöhung der AHV-Lohnbeiträge wirke sich ungünstig auf Wachstum und Beschäftigung aus, sagt Ökonom Marius Brülhart. Auch der Weg über die Mehrwertsteuer hat seine Schattenseiten. Die überzeugendste Lösung wäre laut Brülhart aber eine andere.
Weiterlesen »
Gerüchte über mögliche Übernahme von EFG durch Julius BärIn Zürcher Bankenkreisen sind Gerüchte über eine mögliche Übernahme von EFG durch Julius Bär aufgetaucht. Während EFG in den letzten Jahren einen Wachstumskurs verfolgt hat, ist Julius Bär nach Skandalen geschwächt. Offiziell wird dazu jedoch nichts kommentiert.
Weiterlesen »
Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Der Journalist und Unternehmer über das Versagen der Ampel und den Rechtsextremismus in der AfD
Weiterlesen »
Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Weiterlesen »