Der Tolggen im Reinheft der EFG-Stars

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Tolggen im Reinheft der EFG-Stars
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Das Schweiz- und Italiengeschäft, das bei der Zürcher Privatbank unter einen Hut fällt, hat 2023 mit Wachstums-Coups auf sich aufmerksam gemacht. Wie sich nun aber zeigt, kämpften die EFG-Banker dort mit Abflüssen.

Das Schweiz- und Italiengeschäft, das bei der Zürcher Privatbank unter einen Hut fällt, hat 2023 mit Wachstums-Coups auf sich aufmerksam gemacht. Wie sich nun aber zeigt, kämpften die EFG-Banker dort mit Abflüssen.

Anfang Jahr haben die Equipen nun ihre Arbeit aufgenommen, was auch bei einem Willkommens-Anlass beim Zürcher Hauptquartier gefeiert wurde.Wie EFG-Präsident Alexander Classen unlängst gegenüber finews.ch ausführte, waren der EFG-Chef Giorgio Pradelli persönlich sowie Franco Polloni als Leiter für den Schweizer und italienischen Markt in die Anwerbung der CS-Kräfte involviert.

Die Bank begründete dies mit dem Abbau von Kreditpositionen und dem gesunkenen Risikoprofil der Schweizer und italienischen Kunden; dieser Trend liess sich 2023 branchenweit beobachten und ist vorab auf die Zinswende zurückzuführen. Die hat etwa Lombardkredite verteuert und gleichzeitig zu einer besseren Verzinsung von Cash-Produkten geführt. Entsprechend lösten wohlhabende Privatleute Wertschriften-Depots auf und nahmen kein neues Geld mehr auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gerüchte über mögliche Übernahme von EFG durch Julius BärGerüchte über mögliche Übernahme von EFG durch Julius BärIn Zürcher Bankenkreisen sind Gerüchte über eine mögliche Übernahme von EFG durch Julius Bär aufgetaucht. Während EFG in den letzten Jahren einen Wachstumskurs verfolgt hat, ist Julius Bär nach Skandalen geschwächt. Offiziell wird dazu jedoch nichts kommentiert.
Weiterlesen »

Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Der Journalist und Unternehmer über das Versagen der Ampel und den Rechtsextremismus in der AfD
Weiterlesen »

Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenZürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Weiterlesen »

Putins Stinkefinger: Er verhöhnt den Westen, weil die Sanktionen keine Wirkung hättenPutins Stinkefinger: Er verhöhnt den Westen, weil die Sanktionen keine Wirkung hättenPutin prahlt mit der angeblichen Stärke der russischen Wirtschaft, doch Experten von der finnischen Zentralbank widersprechen.
Weiterlesen »

Deutliches Misstrauen gegenüber der Migrationspolitik der Ampel-RegierungDeutliches Misstrauen gegenüber der Migrationspolitik der Ampel-RegierungEine Studie zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen der Migrationspolitik der Ampel-Regierung misstrauen und fast die Hälfte glaubt, dass Einwanderung zu mehr Kriminalität führt.
Weiterlesen »

Die Theorie von allemDie Theorie von allem«Nun bin ich der Tod geworden, der Welten Zerstörer!» Die Worte aus der Hinduschrift Bhagavad Gita sind sprichwörtlich geworden, seit J. Robert Oppenheimer den Spruch auf sich und seine Rolle bei der Entwicklung der Atombombe bezog – als tragische Erkenntnis des Physikers, der erschrickt über das, was er ins Werk gesetzt hat, indem er seinen Forschungsdrang in den Dienst einer militärischen Kriegsmacht stellte. Der Satz war unvermeidlich im Film «Oppenheimer», der ja auch eine Tragödie über entgrenztes Wissen im 20. Jahrhundert ist. Jetzt, in «Die Theorie von allem», fällt der ominöse Satz schon wieder, diesmal als Farce. Im Film von Timm Kröger kommt es einmal zum Disput zwischen zwei älteren Physikern aus Deutschland: Der eine stellt seinen Kollegen bloss, weil er als Jude unter den Nazis mitgeholfen habe, die Wissenschaften von «hebräischen Strömungen» zu säubern. Dieser kontert, indem er seinen Kollegen sarkastisch als «frischgebackenen Judenfreund» tituliert
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 02:27:24