EDU-Nationalrat entzieht Corona-Massmahmengegner Nicolas Rimoldi sein Bundeshaus-Badge

Politik Nachrichten

EDU-Nationalrat entzieht Corona-Massmahmengegner Nicolas Rimoldi sein Bundeshaus-Badge
EDUNicolas RimoldiBundeshaus-Badge
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Erich Vontobel, Zürcher EDU-Nationalrat, hat Nicolas Rimoldi, bekannt für seine Corona-Massnahmenkritik, seinen Bundeshaus-Badge entzogen. Als Grund nennt Vontobel Rimoldis jüngste Äusserungen in sozialen Medien, die er als nicht mit den Werten der EDU vereinbar bezeichnet.

Corona-Massmahmengegner Nicolas Rimoldi hat seit Mittwochabend keinen Bundeshaus-Badge mehr. EDU -Nationalrat Erich Vontobel hatte ihn Rimoldi im Mai gegeben und nun wieder entzogen. Dies berichtet

Den Badge bekam er, weil Mass-voll mit der EDU eine Listenverbindung eingegangen war und Rimoldi Vontobel so bei seiner Wahl geholfen hatte. Als Grund für den Entzug des Badges nennt der Zürcher EDU-Nationalrat gegenüber «20 Minuten»: «Das Mass ist voll.»Trotz einiger Vorkommnisse sei er geduldig geblieben, doch Rimoldis jüngste Äusserungen in den sozialen Medien «haben das Fass zum Überlaufen gebracht».

Ab August 2025 solle Urs Hans von der Bewegung Aufrecht den Badge erhalten. Ob er den Badge vorher erneut vergebe, habe Vontobel noch nicht entschieden. Mass-voll hat den Entzug des Badges in einer Medienmitteilung von Donnerstagnachmittag verurteilt. Erich Vontobel habe sein Wahlversprechen gebrochen. Nicolas Rimoldi selbst äusserte sich bislang nicht.Ende 2023 wurde die Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht, Infodrog, beauftragt, die von der Bevölkerung als kriminalitäts- und problembelastet wahrgenommene Situation am Bahnhof Brugg unter die Lupe zu nehmen. Jetzt liegt der Schlussbericht vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

EDU Nicolas Rimoldi Bundeshaus-Badge Erich Vontobel Soziale Medien

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rimoldi von Mass-voll verliert Bundeshaus-Badge, weil er Ameti «deportieren» willRimoldi von Mass-voll verliert Bundeshaus-Badge, weil er Ameti «deportieren» willDer EDU-Nationalrat Erich Vontobel entzieht Nicolas Rimoldi den Zugang ins Bundeshaus, den er ihm wenige Monate zuvor gewährt hatte.
Weiterlesen »

Nicolas Rimoldi verliert Bundeshaus-Badge nach Twitter-SkandalNicolas Rimoldi verliert Bundeshaus-Badge nach Twitter-SkandalMassnahmenkritiker Nicolas Rimoldi wurde der Zugang zum Bundeshaus entzogen. EDU-Nationalrat Erich Vontobel reagierte auf kontroverse Twitter-Äusserungen.
Weiterlesen »

Agronomin Munz tritt aus Nationalrat zurückAgronomin Munz tritt aus Nationalrat zurückDie Schaffhauser SP-Nationalrätin Martina Munz hat genug von der aktiven Politik. Sie tritt nach elf Jahren im Nationalrat zurück. Ersetzt wird die Agronomin ETH durch Linda De Ventura, die in der Wintersession vereidigt wird.
Weiterlesen »

Aussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalrat will KlarheitAussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalrat will KlarheitBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »

Bezahltes Unterschriftensammeln: Nationalrat lehnte 2021 Verbot ab!Bezahltes Unterschriftensammeln: Nationalrat lehnte 2021 Verbot ab!Der Nationalrat hat vor drei Jahren ein Verbot von bezahltem Unterschriftensammeln abgelehnt. Einzelfälle sollten nicht verallgemeinert werden, hiess es.
Weiterlesen »

Wohnungsbau: Nationalrat will Lärmschutz weniger stark lockernWohnungsbau: Nationalrat will Lärmschutz weniger stark lockernDer Nationalrat will den Wohnungsbau in lärmbelasteten Gebieten weiterhin erleichtern, doch weniger stark als der Ständerat. Das hat er am Dienstag bei der zweiten Beratung einer Revision des Umweltschutzgesetzes mit 130 zu 64 Stimmen beschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 03:20:16