In den letzten Jahren sind die Skipässe teurer geworden. Vielerorts setzt man dieses Jahr auf dynamische Preise. Zwei Skigebiete werden teurer.
In den letzten Jahren sind die Skipässe teurer geworden. Vielerorts setzt man dieses Jahr auf dynamische Preise. Zwei Skigebiete werden teurer. Winter sport wurde in den letzten Jahren immer teurer.. Nun steht eine neue Skisaison vor der Tür: Die ersten Gebiete öffnen bereits in rund einem Monat ihre Pisten. Wie sieht es dieses Jahr preislich aus – setzt sich der Trend fort undWenn es die Schnee situation zulässt, steigt man in Adelboden am 23. November in den Wochenendbetrieb.
Auch in Arosa Lenzerheide setzt man dieses Jahr auf dynamische Tagespasspreise. Wer direkt vor Ort ein Ticket bezieht, zahlt wie im letzten Jahr 89Skifahrer fahren im Skigebiet Arosa-Lenzerheide durch den Pulverschnee. Auch in diesem Jahr bezahlt man für eine Tageskarte 89 Franken. - arosalenzerheide.swiss
Der Saisonstart sei vom Schnee abhängig, lässt das kleine Skigebiet im Kanton Fribourg ausrichten. Man hoffe aber, noch vor den Weihnachtsferien öffnen zu können. Eine Tageskarte im Skigebiet kostet für eine erwachsene Person 44
Snowboarden Skigebiete Skisaison Winter Schnee Schneesport Wintersport Bergbahnen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dynamische Preise bei Oasis: Regierung will UntersuchungMit etwa 160 Euro für ein Ticket rechneten Oasis-Fans. Doch die dynamische Preisgestaltung sorgt dafür, dass viele deutlich mehr bezahlen.
Weiterlesen »
Bald kommen dynamische Konzert-Preise in der SchweizDynamische bzw. nachfrageorientierte Ticketpreise bei der Oasis-Reunion-Tour sorgen in Grossbritannien für grossen Ärger. Das Modell könnte sich durchsetzen.
Weiterlesen »
Etzelpark-Tankstelle: Tiefe Preise sorgen für viel VerkehrIn Gossau sorgt die neue Etzelpark-Tankstelle für tiefe Benzinpreise. Wer tanken will, muss sich gedulden. Die Freude über den Tiefpreis ist gross.
Weiterlesen »
«Stehlen ist ihr Beruf»: In Grossbritannien steigen die Preise wegen Ladendieben – Händler kritisieren «armselige» PolizeiGrossbritannien sieht sich einer Lawine von Ladendiebstählen gegenüber. Die Konsumenten zahlen die Zeche, denn die Händler müssen aufrüsten. Nun soll ein umstrittenes Gesetz abgeschafft werden.
Weiterlesen »
Preise im öffentlichen Verkehr steigenDie Preise für den Öffentlichen Verkehr sind in den letzten dreissig Jahren stärker gestiegen als die Kosten für den motorisierten Individualverkehr. Nicht nur die Kunden haben es bemerkt, auch der Preisüberwacher kritisiert diese Entwicklung.
Weiterlesen »
Preise für Schweizer Einfamilienhäuser und Wohnungen steigen im AugustDie Preise für Einfamilienhäuser sind in der Schweiz im August leicht gestiegen, ebenso jene für Wohnungen. Im Jahresvergleich zeigen sich jedoch
Weiterlesen »