Durchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 Franken

Schweizer Wirtschaft Nachrichten

Durchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 Franken
KonsumverhaltenEinkommensstatistikBundesamt Für Statistik (BFS)
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Schweizer Haushalte verzeichneten 2022 ein höheres Einkommen und erreichten das Vorkrisenniveau beim Konsum.

Nach allen Ausgaben blieb den privaten Haushalten im Jahr 2022 ein durchschnittlicher Betrag von 1546 Franken pro Monat oder 15,6 Prozent des Bruttoeinkommens zum Sparen übrig. - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen hat im Jahr 2022 6902 Franken pro Monat betragen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm es um fast 200 Franken zu. am Dienstag mitteilte. Nach allen Ausgaben blieb den privaten Haushalten ein durchschnittlicher Betrag von 1546 Franken pro Monat oder 15,6 Prozent des Bruttoeinkommens zum Sparen übrig.

Dennoch konnten auch 2022 nicht alle Haushalte einen Sparbetrag zur Seite legen. Die Haushalte der untersten Einkommensklasse mit weniger als 4723 Franken Bruttoeinkommen gaben lautDieses Ergebnis stehe in Zusammenhang mit dem hohen Anteil von Rentnerhaushalten in dieser Klasse, bei denen der Vermögensverzehr einen Teil des Haushaltsbudgets finanziere.weiter schreibt.

Aber auch innerhalb des gleichen Haushaltstyps gebe es deutliche Unterschiede: So hatte das oberste Fünftel der Einpersonenhaushalte unter 65 Jahren mit 8028 Franken mehr als viermal so viel Haushaltseinkommen zur Verfügung wie das unterste Fünftel mit monatlich 1706 Franken. Das Haushaltseinkommen entspricht dem Bruttoeinkommen abzüglich der obligatorischen Ausgaben. Darin eingerechnet sind die Einkommen sämtlicher Mitglieder eines Haushalts; ein solcher besteht in der Schweiz im Durchschnitt aus 2,08 Personen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Konsumverhalten Einkommensstatistik Bundesamt Für Statistik (BFS) Sparquote

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Durchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenDurchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenDas durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen hat im Jahr 2022 6902 Franken pro Monat betragen. Im Vergleich zu den Vorjahren blieb es damit stabil, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »

Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenHaushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenDas durchschnittliche verfügbare Haushaltseinkommen hat im Jahr 2022 6’902 Franken pro Monat betragen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm es um fast 200 Franken zu. Das Konsumniveau der Jahre vor der Covid-19-Pandemie ist 2022 derweil wieder erreicht.
Weiterlesen »

Haushaltseinkommen: Schweiz konsumieren wieder wie zu Vor-Corona-ZeitenHaushaltseinkommen: Schweiz konsumieren wieder wie zu Vor-Corona-ZeitenDie Menschen in der Schweiz konsumieren wieder wie zu Vor-Corona-Zeiten. Doch die Haushaltseinkommen stagnieren gemäss Haushaltsbudgeterhebung.
Weiterlesen »

Haushaltsbudget: So viel Geld hat der durchschnittliche Haushalt zur VerfügungHaushaltsbudget: So viel Geld hat der durchschnittliche Haushalt zur VerfügungNeue Zahlen des Bundesamts für Statistik geben Auskunft über das durchschnittliche Haushaltseinkommen in der Schweiz.
Weiterlesen »

Bericht: Musk seit 2022 regelmässig in Kontakt mit PutinBericht: Musk seit 2022 regelmässig in Kontakt mit PutinElon Musk pflegt offenbar Beziehungen zu Kremlchef Wladimir Putin. Laut einem Bericht kommt es seit Ende 2022 regelmässig zu Kontakt.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft hat im 2022 in allen Kantonen zugelegtSchweizer Wirtschaft hat im 2022 in allen Kantonen zugelegtSchweizweit legte das BIP im 2022 zu Preisen des Vorjahres um 3,0 Prozent zu. Die Treiber dabei waren vor allem das verarbeitende Gewerbe und der Energiesektor. Dagegen haben der Finanzsektor, der Hochbau und der Grosshandel einen Rückgang verzeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 17:13:16