Im Polizeilager der US-Stadt Houston fressen Ratten die illegalen Betäubungsmittel. Die Stadt plant nun drastische Massnahmen.
Im Polizeilager der US-Stadt Houston fressen Ratten die illegalen Betäubungsmittel. Die Stadt plant nun drastische Massnahmen.Die Nagetiere werden von den gelagerten Betäubungsmitteln angezogen und fressen sie.Die Nagetiere habenDer Schaden durch die Nager betrifft unter anderem 400'000 Pfund Marihuana . - keystonePeter Stout vom Houston Forensic Science Center warnt vor den Folgen. Kammerjäger konnten das Problem bisher nicht lösen.
Die Ratten beschädigen illegale Betäubungsmittel, die der Polizei als Beweise gelagert werden. - keystone Stout beschreibt die Situation drastisch: «Sie sind drogenabhängige Ratten. Es ist schwierig, mit ihnen umzugehen». Bisher sei nur ein aktiver Fall betroffen. Doch nicht nur Houston sieht sich mit dem Problem konfrontiert. Auch in New Orleans kämpft die Polizei mit ähnlichen Herausforderungen. «Die Ratten, die unserWas für ein Quatsch. Ratten fressen keine Hanfblüten und selbst wenn, werden diese davon nicht High. In Hanfblüten ist noch THCA welches durch erhitzen/verbrennen in THC umgewandelt wird. Ich vermute sie haben qualitativ schlechter Hanf mit viel Samen drin gelagert.
Ratten Rattenplage Drogen Vernichtet Drogenfunde Beweismittel Beweismittel Vernichtet Betäubungsmittel Marihuana Nagetierproblem
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der historische Jesus: Beweise und LückenDieser Artikel untersucht die historischen Beweise für die Existenz von Jesus von Nazareth. Er beleuchtet die Herausforderungen, die Archäologen und Historiker bei der Aufarbeitung der Lebensgeschichte Jesu haben, und erörtert die Bedeutung religiöser und nicht-religiöser Quellen.
Weiterlesen »
Rorschach plant Umkleidecontainer für Badhütte - Stadt sieht HerausforderungenDie Stadt Rorschach prüft einen Vorschlag, die Badhütte im Sommer durch Umkleidecontainer auf der Arionwiese zu ersetzen. Die Stadtverwaltung sieht jedoch zahlreiche Herausforderungen bei diesem Vorhaben.
Weiterlesen »
Basel-Stadt plant Hafen-City und verlagert ZollmessstationDer Kanton Basel-Stadt plant am Klybeckquai und Westquai eine Hafen-City mit Wohnungen, Arbeitsplätzen und Grünflächen. Die Zollmessstation des Gasverbundes Mittelland wird vorübergehend in den Langen Erlen verlegt.
Weiterlesen »
Unfall im Rosenbergtunnel sorgt für Stau und Stadt St.Gallen plant BuchhaltungsreformEin Auffahrunfall im Rosenbergtunnel führt am Donnerstagnachmittag zu Staus im Feierabendverkehr. In St.Gallen ist zudem die Diskussion über die marode Stadtkasse im Fokus. SVP-Politiker Jürg Brunner fordert eine Reform der Buchhaltung und die Festlegung eigener Abschreibungsregeln, um den Finanzhaushalt zu verbessern.
Weiterlesen »
Stadt Luzern soll Trainingsbedingungen für Frauen- und Mädchensport verbessernDie Bedingungen seien oft schlechter als jene für Männer und Knaben. Das soll sich ändern, fordern alle Fraktionen des Grossen Stadtrats.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Gefängnisinsasse (†39) im Spital verstorbenAm Donnerstag vor einer Woche ist ein Gefängnisinsasse in einer Zelle im Regionalgefängnis in Bern in kritischem Gesundheitszustand aufgefunden worden.
Weiterlesen »