Drogen in den 90ern: Als Basler Kids begannen, Heroin zu rauchen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Drogen in den 90ern: Als Basler Kids begannen, Heroin zu rauchen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Im Zuge der Digitalisierung des SRF-Archivs taucht das Regionaljournal Basel in die 1990er-Jahre ein.

Rauchen statt spritzen. Das kam in den 1990er-Jahren unter Basler Jugendlichen auf: «Man nimmt eine Folie und kippt das Heroin darauf», beschrieb ein Süchtiger damals den neuartigen Konsum. Mit dem Feueranzünder heize man die Droge von unten auf. «Und dann zieht man sich die Dämpfe in die Nase.»

Vermeintliche Vorteile gegenüber dem FixenEinige Hundert Jugendliche hätten in den 1990er-Jahren in Basel angefangen, Heroin zu rauchen, sagt Thomas Kessler. Er war von 1991 bis 1998 Drogenbeauftragter von Basel-Stadt. Das Heroin sei damals billiger geworden. «Das konnten sich viele Jugendliche leisten.»

Heute sei das Rauchen von Drogen wieder stärker verbreitet, beobachtet der frühere Drogenbeauftragte. Die Situation sei in gewisser Weise sogar noch schlimmer als in den 1990er-Jahren. «Beim Crackrauchen ist es besonders dramatisch», sagt Kessler. «Das High kommt schnell, das Down ebenfalls. Man hat also sofort wieder das Bedürfnis, zu konsumieren.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basil Heeb tritt als Chef der Basler Kantonalbank zurückBasil Heeb tritt als Chef der Basler Kantonalbank zurückBasil Heeb, Chef der Basler Kantonalbank (BKB), gibt seinen Rücktritt bekannt und übergibt im kommenden Frühling an Regula Berger. Im Interview spricht er über seine Beweggründe und blickt auf seine erfolgreiche Amtszeit zurück.
Weiterlesen »

Der Hokuspokus aus den 90ern ist zurück im ProfifussballDer Hokuspokus aus den 90ern ist zurück im ProfifussballAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Als Gesicht der Volunteers - Als Botschafter der Winterspiele: Sinner geht fremdAls Gesicht der Volunteers - Als Botschafter der Winterspiele: Sinner geht fremdDie Weltnummer 1 schlägt Lokalmatador Taylor Fritz (ATP 12) mit 6:3, 6:4, 7:5.
Weiterlesen »

Basler Tourismus-Jahr: Der ESC wird alles überstrahlen – aber es gibt noch Chancen auf HotelzimmerBasler Tourismus-Jahr: Der ESC wird alles überstrahlen – aber es gibt noch Chancen auf HotelzimmerDer Eurovision Song Contest, der in Basel ausgetragen wird, dominiert alle Tourismus-Themen. Und damit auch den rekordträchtigen Ausblick von Basel Tourismus.
Weiterlesen »

«Wichtigstes Ziel erreicht»: Komitee erwägt Rückzug der Basler Förderklassen-Initiative«Wichtigstes Ziel erreicht»: Komitee erwägt Rückzug der Basler Förderklassen-InitiativeGut möglich, dass das Basler Stimmvolk nicht über die Förderklassen-Initiative abstimmen wird. Das Komitee verspricht einen Rückzug, wenn der Grosse Rat den zentralen Forderungen zustimmt.
Weiterlesen »

So gross wird der ESC 2025 – Basler Regierung macht AngabenSo gross wird der ESC 2025 – Basler Regierung macht AngabenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 07:32:49