Drei Küssli Begrüßung Aussterben?

Gesellschaft Nachrichten

Drei Küssli Begrüßung Aussterben?
BegrüßungKüssliDistanz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Die Drei-Küssli-Begrüßung scheint langsam aussterben zu wollen, da viele Menschen in Zeiten von Distanzierung kontaktlos begrüssen oder alternative Formen der Begrüßung bevorzugen. Knigge-Experten raten zu Individualität und dem Achten auf das Distanzgefühl des Gegenübers.

Zeit zu mehr Abstand angehalten wurde und viele Sitzungen im Home-Office stattfinden, scheint die Drei- Küssli - Begrüßung langsam auszusterben. Ein Bild aus dem Jahr 2017: Bundespräsidentin Doris Leuthard begrüsst Jean-Claude Juncker. Denn: Viele Leute sehen mittlerweile von der Kuss-Begrüssung ab. Sie ersetzen sie stattdessen mit verbaler Kommunikation, einer Begrüssungs-Faust oder einer kurzen Umarmung.«Tatsächlich sieht man immer seltener», sagt Knigge -Trainerin Susanne Abplanalp.

Denn: «Man kommt der anderen Person auf diese Weise schon sehr nahe.» Ihre Berufskollegin Katrin Künzle meint dazu: «Nach der Pandemie hat sich gezeigt, dass viele Menschen die Begrüssung mit drei Küsschen nicht zurückwollen. Oft wurde insbesondere den Frauen diese Begrüssungsform aufgedrängt.»Bedeutet das, dass die drei Küssli über kurz oder lang aussterben werden?Das kann die lizenzierte Knigge-Trainerin Katrin Künzle nicht bestätigen. «Aussterben wird keine Begrüssungsform. Sie passt sich lediglich den Umständen an.»ein Comeback feiern würden, sagt Künzle. So beispielsweise der Handschlag. Auf die Frage, welche Begrüssungsformen gerade in seien, meint Künzle: «In ist, was für das Gegenüber stimmt.»Es sei wichtig, zu spüren, wie viel Raum eine Person sich wünsche. «Lieber jemandem die Hand reichen oder kontaktlos begrüssen», meint Künzle. Dies, wenn man nicht sicher sei, ob jemand geküsst oder umarmt werden wolle. Denn: «Jede und jeder besitzt ein individuelles Distanzgefühl.» Das könne man auch an sich selbst feststellen, so Künzle. «Wenn uns jemand auf die Pelle rückt, fühlen wir uns unwohl.» Zur Begrüssung eine Umarmung oder drei Küssli geben sollte man nur, wenn man sich sicher ist, dass sich das Gegenüber wohl damit fühlt. - Falls man das Gefühl hat, dass die andere Person gar keinen Körperkontakt wünscht, kann man sich auch kontaktlos begrüssen. - Am Arbeitsplatz sind drei Küssli nicht angezeigt. Lieber soll man Hände schütteln, raten Knigge-Expertinne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Begrüßung Küssli Distanz Pandemie Knigge

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-Skistar Fränzi Aufdenblatten: Skilager dürfen nicht aussterben!Ex-Skistar Fränzi Aufdenblatten: Skilager dürfen nicht aussterben!Junge Menschen für den Schneesport begeistern? Wie viel Sinn macht das in Zeiten des Klimawandels und des Spardrucks? Sehr viel, sagt Fränzi Aufdenblatten.
Weiterlesen »

Taiwan Erdbeben führt zum Aussterben einer SchmetterlingsartTaiwan Erdbeben führt zum Aussterben einer SchmetterlingsartForscher haben entdeckt, dass ein Erdbeben in Taiwan 1999 wahrscheinlich eine ganze Schmetterlingsart ausgelöscht hat. Die Unterart Papilio machaon sylvina, endemisch in der zentralen Bergkette Taiwans, wurde seitdem nicht mehr gesichtet.
Weiterlesen »

Erdbeben in Taiwan führte zum Aussterben einer SchmetterlingsartErdbeben in Taiwan führte zum Aussterben einer SchmetterlingsartEin verheerendes Erdbeben im Jahr 1999 in Taiwan hat laut Forschenden zum Aussterben des Schwalbenschwanzes geführt.
Weiterlesen »

Drei Frauen wehren sich gegen Fremdbestimmung: Aus dem gleichen Dunkel ins gleiche LichtDrei Frauen wehren sich gegen Fremdbestimmung: Aus dem gleichen Dunkel ins gleiche LichtDas Stück «All of me» im Südpol Luzern ist für alle gemacht, die furchtlos das Leben lieben wollen. Und auch für Menschen mit Sehbehinderung.
Weiterlesen »

Wechsel an der Spitze von drei Berner Milizfeuerwehr KompanienWechsel an der Spitze von drei Berner Milizfeuerwehr KompanienBei der Berner Milizfeuerwehr kam es zu Wechsel an der Spitze von drei Kompanien – in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache.
Weiterlesen »

'Sports Awards' 2024: Nominierte in drei weiteren Kategorien stehen fest'Sports Awards' 2024: Nominierte in drei weiteren Kategorien stehen festBern/Zürich (ots) - An den 'Sports Awards' dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Nach den Nominierten der Kategorie 'MVP' sind auch die...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:08:54